Lotto

Nichts als reiner Zufall

Statistik-Professor Zvi Gilula: »Es ist alles Glückssache.« Foto: Flash 90

»Wer in Israel nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist«, sagte einst Israels erster Premier David Ben-Gurion. Er scheint damit recht gehabt zu haben: Das zeigt das Ergebnis der Lottoziehung vom vergangenen Wochenende. Ein Ereignis, dessen statistische Wahrscheinlichkeit so hoch ist »wie die Entdeckung anderer Lebensformen auf dem Mars«, sagt Zvi Gilula, Professor für Statistik an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Zweimal innerhalb von drei Wochen wurden dieselben Zahlen gezogen: 13, 14, 26, 32, 33 und 36. Doch damit nicht genug: Gleich drei Spieler hatten alles inklusive Zusatzzahl richtig getippt, 92 »nur« sechs Richtige: Eine außergewöhnlich große Zahl von Gewinnern, teilte die staatliche Lotterie mit.

Wahrscheinlichkeit Die Chance, im israelischen Lotto sechs Richtige zu haben, liegt bei etwa 1 zu 2,3 Millionen. »Dass sich dieselbe Sechserserie innerhalb von drei Wochen wiederholt, ist ein extrem seltenes Ereignis«, sagt Gilula unserer Zeitung. Genau gesagt – die Wahrscheinlichkeit dafür ist eins geteilt durch 2,3 Millionen im Quadrat. Zieht man in Betracht, dass in Israel zweimal wöchentlich Lotto gespielt wird, sollten sich dieselben Sechser im Lotto nur einmal alle 10.000 Jahre wiederholen. Der Umstand, dass so viele Personen am Samstagabend mit denselben Zahlen von vor drei Wochen im Lotto gewannen, erweckte bei den Behörden Misstrauen. Sie nahmen nach kurzer Zeit die Gewinnzahlen vom Netz, um sie erst einmal selbst zu überprüfen.

Doch am Sonntag war klar: Das israelische Gewinnspiel war koscher. »Die Wissenschaft besagt zwar, dass so ein Ereignis unwahrscheinlich ist, aber nicht unmöglich«, sagt Gilula. Die drei Hauptgewinner werden je umgerechnet 800.000 Euro er-halten, die 92 Gewinner mit sechs Richtigen erhalten lediglich 800 Euro. Vor drei Wochen hatte niemand mit den Zahlen den ersten Preis gewonnen. Gilula, der früher die Lotterie statistisch beriet, hat für die kommenden Spiele keine Ratschläge parat: »Es gibt keine Garantie dafür, dass diese Zahlen sich wiederholen. Es ist eben alles Glückssache.«

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025