Tel Aviv

»Nicht zulassen, dass der Feind siegt«

Israels Regierungschef Naftali Bennett Foto: Flash 90

Israels Premierminister Naftali Bennett und der Minister für öffentliche Sicherheit, Omer Bar-Lev, kamen am Montag zur Wiedereröffnung der Bar in der Tel Aviver Dizengoff-Straße, in der am Donnerstagabend ein palästinensischer Attentäter drei Menschen tötete und mehrere verletzte.

»Ich bin heute Abend in die Ilka Bar gekommen, um die Menschen hier zu stärken«, schrieb Bennett auf Twitter. Die Besucher hätten begonnen, »Am Israel Chai« zu singen, und das sei richtig. »Wir werden nicht zulassen, dass die Feinde unser Leben stoppen«, so Bennett weiter. »Wir werden nicht zulassen, dass der Feind siegt.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In israelischen Onlinemedien sowie auf Twitter veröffentlichte Fotos zeigen den Premierminister, von Polizisten umringt, im Gespräch mit Besuchern der an diesem Abend sehr vollen Bar. Während seines Besuchs zündete Bennett Kerzen in Erinnerung an Barak Lufan, Eytam Magini und Tomer Morad, die dort am Donnerstagabend erschossen wurden. Die drei Opfer wurden am Sonntag beigesetzt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Omer Bar-Lev schrieb auf Twitter, neben dem schrecklichen Schmerz über den Verlust von Leben zeige sich an diesem Abend »das Wissen, dass wir nicht brechen werden, selbst wenn sie uns verletzen«. »Wir werden weiter leben, blühen und gedeihen. Wir werden gewinnen«, so der Minister für öffentliche Sicherheit. ja

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025