Reaktionen

»Nicht täuschen lassen«

Reformer? Hassan Rohani Foto: dpa

Wir lassen uns nicht blenden», kommentierte Israels Premierminister Benjamin Netanjahu den überraschende Erfolg von Hassan Rohani bei der iranischen Präsidentschaftwahl. Und auch die internationale Gemeinschaft sollte sich nicht von dem angeblich reformbereiten neuen Präsidenten täuschen lassen und die Sanktionen lockern, forderte Netanjahu während des Kabinettstreffens zum Wochenbeginn.

Kleriker Denn das Atomprogramm liege noch immer fest in den Händen der extremistischen Kleriker, die das Land regieren, machte er deutlich. «Je mehr der Druck auf den Iran ansteigt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Atomprogramm, die größte Gefahr für den Weltfrieden, gestoppt wird.» Vor 15 Jahren sei schon einmal ein Präsident im Iran gewählt worden, den der Westen als gemäßigt eingeschätzt hatte, gab Netanjahu zu bedenken. «Doch an der aggressiven Politik hatte sich dadurch nichts geändert.»

Andere Regierungspolitiker pflichteten dem Ministerpräsidenten bei. Der Minister für strategische Angelegenheiten, Juval Steinitz, betonte zwar im Armeeradio, es sei gut, dass das iranische Volk gegen das radikale Regime protestiere. «Doch so lange wir keinen Wandel sehen, ist es besser, nicht zu feiern, sondern Vorsicht walten zu lassen.»

Grund für Optimismus indes sieht Israels Staatspräsident Schimon Peres. Er erklärte, der Sieg Rohanis zeige, dass das iranische Volk ein Ende des Extremismus wolle. Peres äußerte sogar die Hoffnung, dass sich die Beziehungen zwischen beiden Ländern verbessern könnten.

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025