Berlin

Neues Stipendienprogramm für junge Israelis

Foto: Tobias Barniske

Ein neues Stipendienprogramm soll die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel stärken. Israelis, die an einer Berliner Hochschule studieren oder promovieren möchten, können dabei ab 1. Oktober materiell und ideell unterstützt werden, wie das Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES) am Mittwoch in Berlin ankündigte. Das neue Programm mit dem Titel »Beck Berlin« wird vom ELES und der Beck’schen Stiftung verantwortet.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Die Beziehungen zwischen Israel und Deutschland werden durch den Austausch gestärkt. Wir freuen uns, den bilateralen Beziehungen der Länder diese Facette hinzufügen zu können«, erklärte Clemens Beck, Vorstand der Beck’schen Stiftung. Berlin sei ein Zentrum jüdischen Lebens mit großer internationaler Strahlkraft.

Der Geschäftsführer von ELES, Jo Frank, zeigte sich davon überzeugt, dass der akademische, kulturelle und religiöse Austausch innerhalb der Stipendiatenschaft des jüdischen Begabtenförderungswerks für die Israelis »intensiv und fruchtbar« sein werde.

Die Stipendiaten von »Beck Berlin« bearbeiten den Angaben zufolge auf Kollegs, Workshops und Abendveranstaltungen Themen, die für die jüdischen Gemeinschaften in der deutschen und europäischen Diaspora sowie in Israel von »besonderer Relevanz« seien. Zudem kämen sie mit Wissenschaftlern und Persönlichkeiten des öffentlichen und kulturellen Lebens in Kontakt. kna

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025