Israel

Neuer Corona-Beauftragter ernannt

Nachman Asch (Bild von 2018) i wird Israels neuer Corona-Beauftragter. Foto: Flash 90

Professor Nachman Asch wird Israels neuer Corona-Beauftragter. Der 59-Jährige soll den bisherigen Beauftragten Professor Ronni Gamzu ablösen, wie Israels Gesundheitsministerium und das Büro des Ministerpräsidenten am Dienstag mitteilten. Die Übergabe solle bereits am Mittwoch beginnen. Asch war bis zuletzt leitender Mitarbeiter einer Krankenkasse sowie der Universität Ariel im Westjordanland. Der ausgebildete Internist war außerdem lange als führender Militärarzt im Einsatz.

Der Corona-Beauftragte ist in Israel führend am Entscheidungsprozess im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus beteiligt. Ronni Gamzu, der im Juli für einen begrenzten Zeitraum ernannt worden war, übernimmt wie geplant wieder die Leitung des Ichilov-Krankenhauses in Tel Aviv.

STREITIGKEITEN Gamzu hatte als Corona-Beauftragter hart zu kämpfen. Es war für ihn wegen politischer Streitigkeiten oft schwer, Entscheidungen über Corona-Beschränkungen durchzusetzen. Es kam auch immer wieder zu Verstößen gegen Corona-Regeln, besonders im ultraorthodoxen Sektor.

Dennoch bleiben die Corona-Zahlen in Israel auch mehr als eine Woche nach ersten Lockerungen des zweiten Corona-Lockdowns in Israel weiter deutlich niedriger. Am Dienstag wurden 786 neue Corona-Fälle verzeichnet, während es am 30. September noch mehr als 9000 gewesen waren. In Deutschland, das etwa neunmal so viel Einwohner wie Israel hat, haben die Gesundheitsämter am Dienstag 11.409 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet.

Seit Beginn der Corona-Krise haben sich in Israel nach offiziellen Angaben mindestens 311.313 Menschen nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert. 2452 Menschen starben bisher in Verbindung mit einer Corona-Infektion. dpa

Israel

Angela Merkel erhält Ehrendoktorwürde des Weizmann-Instituts

Die Altbundeskanzlerin wird wegen ihrer Solidarität mit dem Land und weiterer Verdienste geehrt. Wegen ihrer Israel-Reise wird sie nicht bei der Feier zum 70. Geburtstag von Kanzler Merz dabei sein

von Sara Lemel  11.11.2025

Gazastreifen

200 Hamas-Terroristen in Tunneln eingeschlossen

Die Terroristen weigern sich, zu kapitulieren, können sich aber ohne Duldung Israels nicht zurückziehen. Die USA suchen nach einer diplomatischen Lösung

 11.11.2025

Geiseln

»Meine Mutter hat mir Kraft zum Überleben gegeben«

Matan Zangauker hat erstmals über seine Gefangenschaft in Gaza gesprochen - über Schläge, Psychoterror und darüber, was der Kampf seiner Mutter für ihn bedeutete

 11.11.2025

Initiative

Knesset stimmt über Gesetz zu Todesstrafe ab

Wer in Israel tötet, um dem Staat und »der Wiedergeburt des jüdischen Volkes« zu schaden, soll künftig die Todesstrafe erhalten können. Das sieht zumindest ein umstrittener Gesetzentwurf vor

 11.11.2025

Westjordanland

Auslandsjournalisten entsetzt über Siedlergewalt

Die israelische Armee prüft die Berichte

 11.11.2025

Terror

Netanjahu: Israels Kampf gegen Feinde noch nicht vorbei

Laut Ministerpräsident Netanjahu beabsichtigen die Hamas und die Hisbollah weiterhin, Israel zu vernichten. Die Waffenruhe-Abkommen mit beiden will Israel demnach durchsetzen - solange diese gelten

 11.11.2025

Diplomatie

Al-Schaara schließt normale Beziehungen zu Israel aus

Der syrische Staatschef wurde von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen. Bei dem historischen Treffen ging es auch um die Abraham-Abkommen

 11.11.2025

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025