Archäologie

Neue Texte auf Qumran-Rollen entdeckt

Textstück der Qumran-Rollen Foto: deadseascrolls.org.il

Vermeintlich leere Fragmente der Schriftrollen vom Toten Meer sind doch beschrieben. Ein Forscherteam um Joan Tayler vom Londoner King’s College entdeckte durch Multispektralaufnahmen einzelne Buchstaben sowie Teile eines Bibeltexts, wie die Onlinezeitung »Times of Israel« am Mittwoch unter Berufung auf die Universität Manchester berichtete.

FRAGMENTE Die Forscher untersuchten demnach 51 für das bloße Auge leer erscheinende Fragmente der »Reed-Sammlung« für eine neue Studie. Auf vier Fragmenten wurden mit Ruß-Tinte geschriebene hebräische oder aramäische Versatzstücke gefunden. Weitere Fragmente enthielten Linien sowie Überreste einzelner Buchstaben.

Das größte Textstück ist laut Bericht vier Zeilen lang. Die meisten Buchstaben sind nur unvollständig erhalten, lesbar ist unter anderem das Wort »Schabbat«.

Die Forscher gehen davon aus, dass es sich bei dem Text um den Beginn des 46. Kapitels des Ezechielbuchs handeln könnte. Dort heißt es: »So spricht Gott, der Herr: Das Osttor des inneren Vorhofs soll an den sechs Werktagen geschlossen bleiben, nur am Schabbat soll es geöffnet werden und am Neumondtag soll es geöffnet werden.« Die Fragmente sollen laut Bericht weiter analysiert werden.

REED-SAMMLUNG Die Pergamentfragmente der sogenannten »Reed-Sammlung« stammen aus Ausgrabungen in den Höhlen von Qumran am Toten Meer. In den 50er-Jahren kamen sie durch die jordanische Regierung nach Großbritannien, wo sie für Materialanalysen genutzt wurden.

Die Qumran-Rollen sind eine Sammlung hebräischer und aramäischer Schriften, die 1947 von zwei Ziegenhirten in Höhlen entdeckt wurden. Sie zählen zu den wichtigsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts und enthalten 2000 Jahre alte jüdische Texte, darunter auch Abschriften aus der Bibel. kna

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023

Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Israels Fähigkeit, sich seinen Feinden zu widersetzen, könnte demnach verringert werden

 21.03.2023

Archäologie

Israel: Antikes Bodenmosaik freigelegt

Der 1500 Jahre alte Fund gehörte zu einer antiken Kirche und kann nun besichtigt werden

 21.03.2023

Israel

Nach Anschlag in Tel Aviv: 32-Jähriger an Verletzungen gestorben

Der Zustand des Mannes hatte sich zunächst verbessert. Seine Verletzungen waren aber zu schwer

 20.03.2023

Jerusalem

Nach Massenprotesten: Israels Regierung verlangsamt Justizreform

Ein Kernelement soll unterdessen wie geplant bis zum Monatsende beschlossen werden

von Christina Storz  20.03.2023

Scharm el Scheich

Israelis und Palästinenser wollen regelmäßige direkte Treffen

Ein neuer Mechanismus soll helfen, Gewalt und Anstachelung einzudämmen

 20.03.2023

Sicherheit

»Militärführung muss Reservisten-Protest unterbinden«

Die Proteste rund um die umstrittene Justizreform in Israel reißen nicht ab. Nun haben Hunderte Reservisten demonstriert. Ministerpräsident Netanjahu gibt Anweisungen an die Militärführung

 19.03.2023

Tel Aviv

Elfte Woche in Folge: Erneut Massenproteste gegen Justizreform

Seit mehr als zwei Monaten gehen in Israel regelmäßig Tausende Menschen gegen das Gesetzesvorhaben auf die Straßen

von Christina Storz  19.03.2023 Aktualisiert