Corona

Neue Studie zu Vitamin D und Covid-19

Die Studie unterstreicht die Risiken eines Mangels an Vitamin D in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Foto: Getty Images/iStockphoto

Eine neue Studie der Fakultät für Medizin an der israelischen Bar-Ilan-Universität in Ramat Gan will einen Zusammenhang zwischen einem Mangel an Vitamin D vor einer Infektion mit dem Coronavirus und der Schwere des Krankheitsverlaufs gefunden haben.

Vorherige Studien, die sich mit diesem Thema beschäftigten, waren zu unterschiedlichen Ergebnissenn gekommen. Doch die meisten hatten die Vitamin-Vorkommen gemessen, nachdem die Patienten bereits erkrankt waren.

interpretationen Dies aber könne die Interpretationen der Ergebnisse verkomplizieren, so die Universität. Die Untersuchung jedoch analysierte das Level von Vitamin D vor einer Infektion und konzentrierte sich ganz auf den Verlauf einer Erkrankung.

Dafür wurde in den medizinischen Unterlagen von Patienten geforscht, die einen positiven PCR-Test für Covid-19 erhalten hatten und zwischen April 2020 und Februar 2021 in das Krankenhaus von Nahariya aufgenommen wurden. Im Blickpunkt waren die Werte des Vitamins D, die bei den betreffenden Personen 14 bis 730 Tage vor dem positiven Test gemessen worden waren.

»Diese Studie unterstreicht die Risiken eines Mangels an Vitamin D, wenn es um Covid-19 geht.«

Mediziner Amiel Dror

Von 1176 Patienten, die in das Krankenhaus eingeliefert wurden, gab es bei 253 Informationen zu Vitamin D vor der Infektion. Das führte zu diesem Ergebnis: Im Vergleich zu Patienten, die milde oder mittelschwere Symptome der Atemwegserkrankung zeigten, war es bei jenen mit schwerem oder lebensbedrohlichem Covid-19-Verlauf wahrscheinlicher, dass sie unter einem schwerwiegenden Mangel an Vitamin D gelitten hatten. Der Wert lag bei unter 20 ng/mL. Die Studie wurde jüngst auf der Plattform MedRxiv veröffentlicht und wird derzeit in einem Magazin peer-reviewed.

»Diese Studie unterstreicht die Risiken eines Mangels an Vitamin D, wenn es um Covid-19 geht«, erklärt der Mediziner Amiel Dror von der Azrieli-Fakultät. »Vitamin D wird oft in Zusammenhang mit der Gesundheit der Knochen gebracht. Doch wir haben gezeigt, dass es auch eine bedeutende Rolle bei anderen Krankheitsverläufen spielen kann, zum Beispiel bei Infektionen.«

PUZZLE Professor Michael Edelstein fügt hinzu, dass es noch immer unklar sei, warum manche Personen schwere Folgen von einer Covid-Infektion davontragen, während anderen nichts geschieht. »Unsere Ergebnisse fügen eine neue Dimension hinzu, um dieses noch immer bestehende Puzzle zu lösen.« In Israel, wo ein Mangel an Vitamin D in bestimmten Bevölkerungsgruppen häufig ist, seien diese Erkenntnisse besonders bedeutend.

Die Autoren der Studie schränken jedoch ein, dass die Verbindung zwischen niedrigen Vitamin-D-Werten vor einer Infektion nicht unbedingt bedeute, dass die Verabreichung des Vitamins an Covid-Patienten das Risiko einer schweren Erkrankung vermindert. »Sie unterstreicht allerdings, wie wichtig es ist, zu verstehen, inwieweit es sich auswirken kann, wenn man über zu wenig Vitamin D verfügt.«

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025