Israel

Neue Gewalt befürchtet

Vor allem in Jerusalem werden am Freitag wieder gewalttätige Auseinandersetzungen erwartet. Foto: picture alliance / AA

In Israel ist zum Ende des muslimischen Fastenmonats Ramadan die Sicherheitslage weiter angespannt. Am Donnerstagabend kam es auf dem Tempelberg in Jerusalem zu überwiegend verbalen Protesten von Palästinensern gegen Israel. Einige Protestierer warfen Steine und Glasflaschen auf die Polizei, die aber das Gelände auf dem Tempelberg nicht betrat.

Kämpfe zwischen Polizisten und Palästinensern, die sich in der Al-Aksa-Moschee verschanzt hatten, hatten in der vergangenen Woche Raketenangriffe der Hamas auf Israel und mehrere Terroranschläge zur Folge.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Anfang der Woche hatte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Besuche von Juden auf dem Tempelberg vorläufig untersagt, was in seiner Regierung auch auf Kritik gestoßen war.

Verdächtige Aktivitäten Laut Medienberichten sind am Freitag mehr als 2000 Polizisten und Grenzpolizisten in Jerusalem im Einsatz. Erneute Terroranschläge werden nicht ausgeschlossen. Die israelische Polizei rief die Bevölkerung auf, die Strafverfolgungsbehörden über verdächtige Aktivitäten zu informieren.

Gleichzeitig betonte die Polizei, man werde die Freiheit der Religionsausübung an den heiligen Stätten weiterhin aufrechtzuerhalten.

Am Donnerstag teilte die Polizei mit, man habe vor und während des Pessachfestes zwei Terroranschläge in der Jerusalemer Altstadt vereiteln können.

Der Tempelberg, den Muslime als Haram al-Scharif (Edles Heiligtum) bezeichnen, ist der heiligste Ort für Juden, da sich dort die beiden alten jüdischen Tempel befanden. Die Al-Aksa-Moschee auf dem Tempelberg ist das drittwichtigste Heiligtum des Islam. ja

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025