Pandemie

Neue Corona-Variante in Israel entdeckt

Jeder Reisende muss bei Ankunft in Israel einen Corona-Test durchführen lassen. Foto: Flash90

Eine neue Variante des Coronavirus ist in Israel aufgetaucht. Bislang wurde sie nirgendwo auf der Welt identifiziert, berichtete das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Jerusalem. Das Virus sei eine Kombination der Omikron- Variante BA.1 und des noch infektiöseren Subtyps BA.2. Sie wurde bei zwei Personen festgestellt, die aus dem Ausland zurückkehrten.

TEST Die beiden Patienten wurden positiv getestet, nachdem sie sich nach der Landung auf dem internationalen Ben-Gurion-Flughafen einem PCR-Test unterzogen hatten. Dieser wird von allen in Israel ankommenden Reisenden verlangt.

Anschließend wurden ihre Proben sequenziert, da sie leichte Krankheitssymptome, darunter Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen, zeigten. Nach Angaben des Ministeriums benötigen sie jedoch keine spezielle medizinische Versorgung.

»Die Infektionsrate steigt seit der vergangenen Woche wieder.«

Corona-berater salman zarka

Israels Coronaberater Salman Zarka erklärte daraufhin in einem Radiointerview, die Kombination zweier Viren sei ein häufiges Phänomen. Es trete auf, wenn sich zwei Viren in derselben Zelle befinden, sich vermehren, genetisches Material austauschen und so ein neues Virus erzeugen. Bei den Patienten handele es sich um ein Ehepaar in den Dreißigern, das sich wahrscheinlich bei seinem kleinen Sohn mit dem Virus infiziert habe.

OMIKRON-WELLE Die Infektionszahlen während der Omikron-Welle waren in Israel bis vor einigen Tagen stetig zurückgegangen. Jetzt aber zeigen sich verschiedene Gesundheitsexperten besorgt: »Wir sehen zwar immer noch einen kontinuierlichen Rückgang der Neuinfektionen in allen Altersgruppen, aber die Rate geht seit der vergangenen Woche wieder in die Höhe«, so Zarka.

Bislang liegt die R-Rate, also die Anzahl der Personen, die jeder Coronavirus-Träger infiziert, noch unter eins, doch auch sie steigt wieder. Am Mittwochmorgen erreichte sie mit 0,9 den höchsten Wert seit Januar 2022.

Israels Premierminister Naftali Bennett will wegen »steigender Infektionen an mehreren Orten auf der ganzen Welt« ein Treffen mit hochrangigen Gesundheitsbeamten abhalten, teilte sein Büro mit. Es sollen dabei unter anderem Gesundheitsminister Nitzan Horowitz und hochrangige Beamte des Gesundheitsministeriums teilnehmen.

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025