ESC

Netta singt »Nana Banana«

Netta Barzilai, Gewinnerin des ESC (2018) Foto: dpa

Die israelische ESC-Siegerin Netta Barzilai (26) tritt beim Finale des Eurovision Song Contest 2019 in einer Woche mit einem brandneuen Song auf. »Nana Banana« ist ein viel ruhigeres Lied als der Hit »Toy«, mit dem die Künstlerin im vergangenen Jahr beim ESC den ersten Platz eroberte und mit dem sie auch das erste Halbfinale am 14. Mai eröffnen wird.

Sie werde mit dem neuen Song kurz vor Madonna im Finale am 18. Mai auftreten, erzählte Netta der Deutschen Presse-Agentur in ihrer Wohnung im Zentrum von Tel Aviv. Der »neo-karibische Popsong« verbindet Reggae-Elemente mit japanischer und koreanischer Popmusik.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

DRUCK Nach dem ESC-Sieg hätten alle extrem hohe Erwartungen an sie gehabt, sagte Netta. »Der Druck hat mich überwältigt.« In dem neuen, eher ruhigen Song »Nana Banana« sei es darum gegangen, sich von diesem Druck freizumachen, ihre »innere Komfortzone« zu finden, erklärte die Sängerin. »Ich bin keine interessante Künstlerin, wenn ich nicht meinem Herzen folge.

»Ihre Favoriten beim diesjährigen ESC seien der Italiener Mahmood (»Soldi«), der Spanier Miki (»La Venda«) und der Niederländer Duncan Laurence (»Arcade«), sagt Netta. »Das sind meine Top 3.«

»Du musst die beste Version von dir selbst sein«, empfiehlt Netta den ESC-Teilnehmern.

VERRÜCKT Ihr Tipp an alle ESC-Teilnehmer: »Du musst die beste Version von dir selbst sein.« Sie habe seit ihrem ESC-Sieg in Portugal ein »verrücktes Jahr« durchlebt. »Ich freue mich, dass es vorbei ist, jetzt wird es einen neuen Sieger geben und ich kann die Musik machen, die ich machen will.« In dem Jahr seit ihrem Sieg sei sie auch viel in Deutschland aufgetreten, das Publikum habe sie sehr freundlich aufgenommen.

Kritik an der Veranstaltung des ESC in Israel, wie sie etwa die antisemitische BDS-Bewegung äußert, weist Netta zurück. Bei dem Wettbewerb gehe es vor allem darum, Länder und Menschen zusammenzubringen. »Es ist eine Bühne, auf der es egal ist, welches Geschlecht, welche Religion, welche Herkunft du hast, und auf der du als Gleicher unter Gleichen am Wettbewerb teilnehmen kannst«, sagt Netta. »Die Eurovision ist Licht – warum sollte man da Dunkelheit reinbringen?« dpa/ja

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025