Jerusalem

Netanjahu verschiebt Besuche in Golfstaaten

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu Foto: Flash 90

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat einen für kommende Woche in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain geplanten Besuch verschoben. Das Büro des Regierungschefs begründete diesen Schritt am Donnerstag »trotz der Bedeutung der Reise« mit der coronabedingten weitgehenden Schließung des israelischen Luftraums. Ein neuer Termin wurde nicht mitgeteilt.

ANNÄHERUNG Der Besuch sollte die Annäherung Israels mit den Staaten festigen. Die Länder hatten vor kurzem die Aufnahme diplomatischer Beziehungen beschlossen. Dies wurde von vielen Beobachtern als historisch eingestuft. Die Linie arabischer Staaten war es lange, Beziehungen mit Israel zu verweigern, solange der Konflikt mit den Palästinensern nicht gelöst ist. Israel und die Golfstaaten versprechen sich von ihrer Annäherung wirtschaftliche Vorteile, schmieden aber vor allem eine Allianz gegen den gemeinsamen Erzfeind Iran.

Der internationale Flugverkehr wird in Israel beinahe ausschließlich über den Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv abgewickelt. Um das Einschleppen von Coronavirus-Mutationen zu verhindern, wurde dieser zuletzt nahezu komplett geschlossen. Parallel dazu wurden äußerst strenge Reisebeschränkungen für Israelis und Ausländer umgesetzt.

LOCKDOWN Die Infektionszahlen in dem Mittelmeerland mit seinen etwas mehr als neun Millionen Einwohnern blieben zuletzt trotz massiver Impfkampagne sehr hoch. Die Regierung macht dafür vor allem Mutationen verantwortlich, vielfach werden aber auch Lockdown-Regeln nicht befolgt und durchgesetzt. Am Donnerstag wollte die Regierung über eine Verlängerung von Restriktionen, aber auch über teilweise Lockerungen beraten.

Seit Donnerstag kann sich in dem Land jeder Bürger im Alter über 16 Jahre gegen das Coronavirus impfen lassen. Nach Angaben von Krankenkassen hatte die Impfbereitschaft zuletzt deutlich abgenommen. dpa

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025