Jerusalem/Moskau

Netanjahu besucht Putin

Benjamin Netanjahu und Wladimir Putin bei einem Treffen in Moskau im Januar 2018 Foto: Flash 90

Nicht nur Fußballfans machen sich auf den Weg zur Weltmeisterschaft nach Russland. Auch Staatsoberhäupter geben sich ein Stelldichein. Neben US-Präsident Donald Trump in einigen Tagen ist jetzt auch der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu unterwegs zum russischen Präsidenten Wladimir Putin.

Am Mittwochabend wird Netanjahu mit Putin im Kreml zusammenkommen. Im Vorfeld sagte er: »Ich reise jetzt zu einem sehr wichtigen Treffen. Wir werden über Syrien, den Iran und israelische Sicherheitsbedürfnisse diskutieren. Ich weiß um die hervorragende direkte Kommunikation, ganz ohne Mittelmänner.« Es wird das dritte Treffen der beiden Politiker innerhalb von sechs Monaten sein.

hisbollah Am Dienstag hatte sich der Premier mit dem russischen Sondergesandten für Syrien, Alexander Lavrentiev, und dem stellvertretenden Außenminister Sergey Vershinin getroffen. Anschließend machte Netanjahu in einer Erklärung deutlich, dass er keine militärische Präsenz des Iran oder seiner Verbündeten wie Hisbollah in Syrien tolerieren werde und Syrien sich strikt an das Waffenstillstandsabkommen von 1974 halten müsse.

Die Tageszeitung »Haaretz« vermutet, dass Netanjahu von Russland fordern wird, dass sich der Iran komplett aus Syrien zurückzieht. Ein Vorhaben, das der Außenminister Russlands, Sergey Lavrov, bereits als »völlig unrealistisch« abgetan hat. Andere diplomatische Quellen haben verlauten lassen, dass Jerusalem Moskau versprochen habe, sich nicht durch die Unterstützung der Rebellen in die Rückeroberung der Regierungstruppen des syrischen Südens einzumischen. Dafür wolle Putin angeblich den Iran aus dieser Gegend fernhalten, die an die israelischen Golanhöhen angrenzt.

Doch nicht nur Politik steht bei der Reise auf der Tagesordnung. Am späten Mittwochabend werden sich Netanjahu und seine Frau Sara das Halbfinalspiel der Weltmeisterschaft zwischen Kroatien und England ansehen. Eingeladen haben sie dazu zwei krebskranke Kinder und deren Eltern. Mika Lipser aus Katzir und Alon Eizareyev dürfen live bei der Entscheidung mitfiebern, wer ins Finale am Sonntag einziehen wird.

Meinung

Kontrollverlust im Westjordanland

Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt

 01.07.2025

Washington D.C.

Trump will Netanjahu am Montag treffen

Der US-Präsident und der israelische Ministerpräsident wollen über den Gazastreifen und den Iran sprechen

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

von Ulf Poschardt  29.06.2025