Israel

Nationalbibliothek erhält wertvolle Megillat Esther

Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem Foto: Flash 90

Eine besonders seltene Schriftrolle der Megillat Esther ist ab sofort digital einsehbar. Die aus der Zeit um 1465 stammende Rolle ist eine der wenigen, die aus der Zeit vor der Judenvertreibung in Spanien erhalten sind. Sie wurde vor Kurzem der Israelischen Nationalbibliothek geschenkt, wie die Bibliothek (Montag) mitteilte. Es handelt sich demnach um eine der ältesten Esther-Rollen weltweit.

forscher Für einen Schreiber von der Iberischen Halbinsel sprächen den Forschern zufolge stilistische wie auch wissenschaftliche Aspekte, darunter eine C14-Datierung. Die Buchstaben in brauner Tinte auf Leder zeigten einen eleganten, charakteristisch sefardischen Stil. Vor dem eigentlichen Text des Esther-Buchs enthält die Rolle laut Mitteilung die traditionellen Segenssprüche, die vor und nach der Lesung an Purim gebräuchlich sind. Dies deute auf eine liturgische Nutzung.

Esther-Rollen aus dem Mittelalter sind laut der Bibliothek selten. Aus der Zeit vor der Judenvertreibung aus Spanien und Portugal sind »nur eine kleine Handvoll« bekannt. Das nun digitalisierte Stück war vor seiner Schenkung an die Bibliothek in Jerusalem die einzige bekannte Rolle dieses Alters in Privatbesitz. kna/ja

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Jerusalem

Israel nimmt Tausende Inder mit jüdischen Wurzeln auf

Die Regierung verspricht sich davon eine Stärkung des Nordens – auch nach den Folgen des jüngsten Kriegs

 24.11.2025

Gaza/Jerusalem

Hamas spähte Social-Media-Profile von IDF-Soldaten aus

Zu den Zielen der Terroristen gehörte es, Armeeanlagen zu kartieren, Schwachstellen zu identifizieren und den Umgang mit israelischen Kampfpanzern zu erlernen

 24.11.2025

Militär

»Die IDF haben ihren Kernauftrag am 7. Oktober nicht erfüllt«

Generalstabschef Eyal Zamir sagte, die israelische Armee sei einer tiefgehenden Untersuchung all dessen verpflichtet, »was an diesem schrecklichen Tag geschehen ist«

 24.11.2025

Beirut

Israel tötet Hisbollah-Anführer

Haitham Ali Tabatabai, der Generalstabschef der Terrororganisation, war Ziel eines israelischen Luftangriffs

 24.11.2025