Israel

Nachrichten

Spinnen spinnen Spinnennetze – Forscher wissen jetzt, wie. Foto: Thinkstock

Spinnen
In Israel könnten Wissenschaftler das Geheimnis der Spinnen gelüftet haben. Das Start-up Seevix behauptet, einen Weg gefunden zu haben, durch den sich Seidenproteine »eigenständig spontan zusammenfügen«. Geforscht haben schon viele, denn der Spinnenfaden ist nicht nur stärker als Stahl, unglaublich elastisch und zudem viel leichter, er kann auch extreme Temperaturen überstehen. Doch das Hauptproblem der Forscher war meist, die Seidenproteine in jener besonderen Art zu Fasern zu spinnen, wie es die Insekten tun. Die Geschäftsführerin von Seevix, Shlomzion Shen, sagt, ihre Firma habe es geschafft. Ohne näher auf Details einzugehen, erklärt sie nur, man habe »biomimetisch gearbeitet«, was bedeutet, dass man biologische Prinzipien imitiert. Die Forschungsarbeiten an der Hebräischen Universität in Jerusalem hätten zehn volle Jahre gedauert.

Manipulation
Die Untersuchung des FBI-Sonderermittlers Robert Mueller zieht immer weitere Kreise. Wie die »New York Times« berichtet, wird nun auch in Israel gefahndet. Mueller untersucht die eventuelle Manipulation der US-Präsidentschaftswahlen durch Russland, bei denen Donald Trump als Sieger hervorging. In Israel sei eine lokale Firma befragt und deren Computer beschlagnahmt worden, die sich auf »Manipulation durch soziale Medien« im Internet spezialisiert hat. Es gehe um Kontakte zwischen dem israelischen Experten in diesem Bereich, Joel Zamel, und dem Amerikaner George Nader, der unter anderem die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate berät und dabei geholfen haben soll, Trump zum Sieg zu verhelfen. Zamel soll sich auch mit Trump-Sohn Donald jr. getroffen haben. US-Gesetze verbieten es Nicht-Amerikanern, sich in Wahlen einzumischen.

Fahnen
Zum 70. Geburtstag Israels wurden in aller Welt 5000 Flaggen in Blau-Weiß von mehr als 200.000 Menschen unterzeichnet und nach Jerusalem geschickt. Der Großteil der Fahnen wurde in einer sogenannten »Zeitkapsel« verstaut und katalogisiert. Die Kapsel soll erst 2048, an Israels 100. Geburtstag, wieder geöffnet werden. 200 Flaggen hängen offen in der Halle des Ammunition Hill in Jerusalem. Zu den Unterzeichnern gehören Leiter von kulturellen und religiösen Einrichtungen, Botschafter verschiedener Staaten, Soldaten und ganz normale Bürger aus allen Ecken der Welt.

Proteste
19 festgenommene arabisch-israelische Demonstranten sind am Montag wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Das hatte ein Richter angeordnet. Am Freitagabend war es in Haifa zu Demonstrationen gegen die Geschehnisse während der gewalttätigen Gazaproteste gekommen. Auch in der Hafenstadt gab es nach Polizeiangaben Ausschreitungen. Die Demonstranten hingegen werfen den Sicherheitskräften übermäßige Gewaltanwendung vor. Eine interne Abteilung im Justizministerium leitete daraufhin eine Untersuchung wegen vermeintlicher Polizeigewalt ein. Sicherheitsminister Gilad Erdan unterstützt dies. Im Armeeradio sagte er: »Wenn ein Beamter einen Gefangenen gewalttätig behandelt hat, gibt es in der Polizei keinen Platz für ihn.« Polizeichef Roni Alscheich kommentierte, dass er die Untersuchung zwar begrüße, er jedoch klarmachen wolle, dass der Protest hochgradig gewalttätig gewesen sei. »Es war kein legitimer Protest. Nicht einmal für eine tolerante Demokratie.«

Flughafen
In Eilat entsteht nicht nur der neueste, sondern auch der bestgesicherte Flughafen des Landes. Der höchste Zaun der Welt (sechs Meter) gegen Anti-Panzer-Granaten, hochentwickelte Sicherheitskameras und Radar-Ausrüstung sollen dafür sorgen, dass am Ramon-Flughafen nichts dem Zufall überlassen wird. Der Zaun wird 34 Kilometer messen, derzeit befindet sich die Anlage in den letzten Zügen der Bauarbeiten, die vor fünf Jahren begonnen haben. Die Eröffnung ist für März 2019 vorgesehen. Insgesamt sollen sich die Kosten auf 1,7 Milliarden Schekel (mehr als 400 Millionen Euro) belaufen. Der Flughafen kann bis zu zwei Millionen Passagiere im Jahr abfertigen.

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025