Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Palästinenser warten am GHF-Verteilzentrum in Khan Yunis auf Lebensmittel. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Nach Berichten über Schüsse auf Zivilisten durch Soldaten hat das israelische Militär angekündigt an, seine Vorgehensweise im Gazastreifen im Umfeld von Hilfsgüter-Verteilzentren der Gaza Humanitarian Foundation (GHF) neu zu organisieren.

Die israelische Armee gab an, sie habe die von der GHF betriebenen Verteilungszentren umzäunt, Warnschilder aufgestellt, zusätzliche Zugangswege geöffnet und Barrieren errichtet, um »Spannungen mit der Bevölkerung« zu reduzieren und weiterhin sicherzustellen, dass die Hilfslieferungen nicht in die Hände von Terroristen der Hamas gelangen.

Mit Maßnahmen wie diesem Warnschild will die israelische Armee »Spannungen mit der Bevölkerung« reduzieren

Die Armee bestätigte auf Anfrage Medienberichte, wonach das Militär wegen mehrerer Vorfälle ermittelt, bei denen Zivilisten Opfer von israelischem Beschuss nahe der Zentren wurden.

Die israelische Tageszeitung »Haaretz« hatte am Donnerstag eine Recherche veröffentlicht, in der der Zeitung zufolge Soldaten und Offiziere der IDF, die im Gazastreifen stationiert waren, berichten, dass ihnen angeblich befohlen worden sei, auf Zivilisten zu schießen, um den Andrang der Menschenmassen auf die Verteilzentren unter Kontrolle zu bringen.

»Wo ich stationiert wurde, wurden jeden Tag ein bis fünf Menschen getötet«, zitiert die Zeitung einen Soldaten. »Sie werden wie eine feindliche Macht behandelt - keine Maßnahmen zur Kontrolle der Menschenmassen, kein Tränengas - nur scharfe Schüsse mit allem, was man sich vorstellen kann: Maschinengewehre, Granatwerfer, Mörser. Dann, wenn das Zentrum öffnet, hört das Schießen auf und sie (die Zivilisten, Anm. d. Red.) wissen, dass sie sich nähern können. Schießen ist unsere Form der Kommunikation«, so der nicht namentlich genannte Soldat.

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Israel Katz bezeichneten den Haaretz-Bericht als »Ritualmordlegende«. »Das sind bösartige Unwahrheiten, geschaffen, um die IDF, die moralischste Armee der Welt, zu diffamieren«, fügten sie hinzu.

Lesen Sie auch

Armee bestätigt mehrere Tote durch »ungenauen Artilleriebeschuss«

Nach Angaben der von den Terroristen der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde sollen dabei seit dem 27. Mai 549 angeblich Palästinenser ums Leben gekommen sein. Die Zahlen lassen sich allerdings nicht unabhängig überprüfen und unterscheiden auch nicht zwischen Zivilisten und Hamas-Terroristen, die in der Vergangenheit auch Mitarbeiter der Gaza Humanitarian Foundation ermordet haben.

Die israelische Armee hat mindestens drei Tote durch »ungenauen Artilleriebeschuss« bestätigt. Der Beschuss habe aber nicht den Zivilisten gegolten.

Lesen Sie auch

Soldaten hätten in der Vergangenheit scharf geschossen, wenn sich Menschen außerhalb der vorgesehenen Routen oder außerhalb der Öffnungszeiten den Verteilzentren genähert und für die Soldaten eine Bedrohung dargestellt hätten, schrieb auch die »Times of Israel«. Dabei seien »wenige Menschen« getötet worden, hieß es unter Berufung auf Israels Armee.

Israels Armee bestätigte die Einzelheiten des Berichts auf Anfrage nicht. Nach Berichten über Opfer habe es Untersuchungen gegeben. Einsatzkräfte hätten aufgrund der dabei gewonnen Erkenntnisse Anweisungen bekommen. Details nannte die Armee nicht.

Laut der »Times of Israel« stellte das israelische Militär nach den Vorfällen den Beschuss in der Nähe der Verteilzentren ein. Die GHF-Zentren werden von privaten, amerikanischen Sicherheitsfirmen betrieben. Das weitere Umfeld der Zentren soll von israelischen Einheiten gesichert werden. (mit dpa)

Nahost

Ist der Krieg wirklich vorbei?

Während Experten in Israel Bedenken äußern, ob das Gaza-Abkommen umgesetzt werden kann, zeigen sich die Amerikaner vom Erfolg überzeugt

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenstillstand

»Hotel Hamas« mit 5 Sternen

Aus israelischer Haft freigelassene Terroristen sollen neben ahnungslosen Touristen in ägyptischer Luxusherberge urlauben

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenruhe

Trump warnt Hamas: »Ich beobachte das sehr genau«

Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump droht nun der Hamas. Die sieht sich weiterhin als Machtfaktor

 26.10.2025

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025