Israel

Nach Anschlag auf Soldaten Tatverdächtige gefasst

Israelische Sicherheitskräfte in der Nähe von Gusch Etzion, wo die Leiche des Soldaten gefunden wurde Foto: dpa

Zwei Tage nach dem tödlichen Anschlag auf einen israelischen Soldaten haben Sicherheitskräfte im Westjordanland zwei palästinensische Tatverdächtige gefasst.

Es handele sich um zwei junge Männer – Jahrgang 1995 und Jahrgang 1989 – aus Beit Kahil nahe Hebron, teilte Israels Inlandsgeheimdienst Schin Bet am Samstag mit. Der Jüngere sei ein Aktivist der terroristischen Palästinenserorganisation Hamas.

Am Donnerstag war im Bereich Gusch Etzion südlich von Jerusalem die Leiche des 19 Jahre alten Soldaten gefunden worden. Das Opfer, das zur Tatzeit zivile Kleidung trug, war zudem Student. Die Leiche wies zahlreiche Stichverletzungen auf.

»Wir werden den Terror weiter mit aller Macht an allen Fronten bekämpfen«, kündigt Premier Netanjahu an.

UNRUHEN Israelische Soldaten hatten bei der Festnahme der Tatverdächtigen auch das Fahrzeug konfisziert, das die Palästinenser bei dem Anschlag verwendet haben. Bei der Razzia in Beit Kahil war es zu gewalttätigen Unruhen gekommen, an denen rund 100 Palästinenser beteiligt waren. Sie warfen Steine auf die Soldaten, weshalb die israelische Armee Maßnahmen zur Auflösung von Demonstrationen ergriff.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lobte die Festnahme der Tatverdächtigen binnen 48 Stunden. »In den vergangenen Jahren haben unsere Sicherheitskräfte alle palästinensischen Mörder von Israelis gefasst und heute ist es ihnen wieder gelungen«, sagte Netanjahu. »Wir werden den Terror weiter mit aller Macht an allen Fronten bekämpfen.«  dpa/ja

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025

Jerusalem

Netanjahu an Katar: »Weist Hamas-Führer aus – oder wir handeln erneut«

»Wer Terroristen schützt, macht sich mitschuldig«, sagt der Ministerpräsident am 24. Jahrestag der Anschläge vom 11. September.

 11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025