Trauer

Mutter des israelischen Präsidenten mit 97 gestorben

Aura Herzog im Jahr 1991 in Jerusalem Foto: picture-alliance / dpa

Trauer

Mutter des israelischen Präsidenten mit 97 gestorben

Geboren wurde sie 1924 in der ägyptischen Stadt Ismailija als Tochter jüdischer Eltern mit polnisch-russischen Wurzeln

 10.01.2022 12:04 Uhr

Aura Herzog, Mutter des israelischen Staatspräsidenten Isaac Herzog, ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Das Präsidentenamt teilte am Montag mit, die Ehefrau des früheren Staatspräsidenten Chaim Herzog sei in der Nacht zu Hause verstorben.

Sie wurde 1924 als Aura Ambache in der ägyptischen Stadt Ismailija als Tochter jüdischer Eltern mit polnisch-russischen Wurzeln geboren. Nach einem Studium der Mathematik und Physik in Südafrika emigrierte sie 1946 in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina.

Die junge Frau schloss sich dort der militärischen Organisation Hagana an, Vorgängerin der israelischen Armee. Während des israelischen Unabhängigkeitskriegs 1948 diente sie als Geheimdienstoffizierin.

»Aura war eine öffentliche Figur und sozial aktive Frau, die ihr Volk und ihr Land liebte.«

Premier Naftali Bennett

1947 heiratete sie Chaim Herzog, das Paar hatte insgesamt vier Kinder. 1968 gründete Aura Herzog den »Rat für ein schönes Israel«, eine Organisation, die sich bis heute für Lebensqualität in Israel einsetzt. In den 1970er Jahren lebte sie mit ihrem Mann, damals Israels Vertreter bei den Vereinten Nationen, in New York. Während seiner Amtszeit als Staatspräsident 1983 bis 1993 war sie Israels First Lady. Im vergangenen Jahr erlebte sie noch mit, wie ihr Sohn ebenfalls Präsident wurde.

Der israelische Regierungschef Naftali Bennett sprach Aura Herzogs Familie am Montag sein Beileid aus. »Aura war eine öffentliche Figur und sozial aktive Frau, die ihr Volk und ihr Land liebte«, sagte er nach Angaben seines Büros. Aura Herzog soll auf Israels Nationalfriedhof, dem Herzlberg in Jerusalem, neben ihrem 1997 verstorbenen Mann beigesetzt. dpa

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025