Redezeit

»Musik ist eine Brücke«

Ben, Sie haben vor einem Jahr auf Facebook die Seite »Bring Pearl Jam to Israel« gegründet. Noch ist die amerikanische Rockband nicht in Israel aufgetreten. Wird 2014 das Jahr sein, in dem Pearl Jam endlich nach Israel kommen?
Das wünschen wir uns natürlich. Aber es ist schwierig.

Was könnte dem Auftritt der Band denn im Wege stehen?
Nun, wenn Menschen Israel hören, dann denken sie zuerst an Probleme oder Politik. Dabei sollte doch Musik eine Brücke sein. Ich habe eine Sendung beim israelischen Radiosender 88 FM und bin über soziale Netzwerke mit den Hörern in Verbindung. Auch mit Pearl Jam-Fans aus dem Westjordanland, die sich ebenfalls wünschen, ihre Band zu sehen. Aber es ist nun mal problematisch, und Roger Waters ist dabei nicht wirklich hilfreich …

... der ehemalige Pink Floyd-Sänger hat erst kürzlich zum Israel-Boykott aufgerufen und den jüdischen Staat mit Nazi-Deutschland verglichen.
Und genau das macht es schwierig. Ein Großteil der Israelis glaubt an Frieden, an zwei Staaten. Roger Waters glaubt nur an einen Staat, an Palästina. Und wir wissen, dass er ein Freund von Eddie Vedder ist.

Also habe Sie Angst, dass er den Pearl-Jam-Frontman Vedder beeinflussen könnte?
Ja, natürlich. Aber wir haben erst vor wenigen Wochen eine E-Mail vom Pearl Jam-Management bekommen, die uns ermutigt hat, weiterzumachen. Es ist schwieriger, die Band nach Israel zu holen, als ich vor einem Jahr gedacht habe. Vielleicht war ich zu Beginn etwas naiv, aber meine Hörer stehen hinter mir. Wir sind mittlerweile die Fanpage Nummer eins. Und was mich sehr freut, ist, dass uns so viele Leute aus dem Ausland unterstützen.

Sie haben auf der Seite auch Fotos, die Ihnen Fans von überall schicken. Alle halten sie Schilder mit »Bring Pearl Jam to Israel« vor sich. Wie kam es dazu?
Wir posten nur einen kleinen Teil, denn die Zusendungen sind überwältigend. Viele Israelis, die in der Welt unterwegs sind, schicken uns Bilder. Aber auch Nichtisraelis unterstützen uns. Leute aus Bolivien oder aus Asien, die planen, mit einer Israelfahne zu einer der australischen Shows der Band zu gehen. Und das fühlt sich toll an. Denn es geht allen, Juden, Nichtjuden, nur um eines: Musik.

Und doch sagen Bands immer wieder ihre Auftritte aus politischen Gründen ab. Wie gehen die Fans eigentlich damit um?
Nun, ich denke, die Bands, die uns boykottieren, sollen doch endlich einmal über Politik sprechen, wenn sie das unbedingt wollen. Aber dann sollen sie doch herkommen und es hier sagen, und nicht, wie es bei Roger Waters der Fall ist, andere Künstler von hinten herum überzeugen, nicht nach Israel zu fahren. Musik ist für Fans wie eine Art Religion. Ich setze mich mehr mit Rockmusik auseinander als mit Judentum. Und im täglichen Leben sind wir doch alle gleich, egal ob Jude, Christ oder Muslim. Musik kann alle Menschen zusammenbringen.

Mit dem Radiomoderator sprach Katrin Richter.

www.facebook.com/Bring.Pearl.Jam.To.Israel

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025

Nahost

Angehörige: Militärischer Druck tötet die Geiseln

Die israelische Armee erreicht Vororte von Gaza-Stadt. Angehörige der Geiseln in der Gewalt der Hamas fürchten um ihre Familienmitglieder

 21.08.2025

Nahost

IDF startet Offensive auf Gaza-Stadt

Armee: Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Zivilisten sichere Evakuierungswege, humanitäre Hilfe und medizinische Versorgung zu gewährleisten

 21.08.2025 Aktualisiert

Erntehelfer

Urlaub im Moschaw

Immer mehr junge Israelis arbeiten in ihren Ferien freiwillig auf dem Land. Zwischen Tomatenranken und Orangenplantagen finden sie eine Pause vom Kriegsalltag

von Katharina Kunert  20.08.2025

Gaza

Schwerer Angriff auf israelisches Feldlager in Khan Yunis

Die Terroristen tauchen plötzlich aus Tunneln auf

 20.08.2025

Westjordanland

Ausschuss billigt umstrittenes Siedlungsprojekt

Es geht um den Bau von 3400 Wohneinheiten zwischen Ost-Jerusalem und der Siedlung Ma’ale Adumim

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Berlin

Anschlag auf israelische Botschaft geplant? Anklage erhoben

Der Tatverdächtige ist IS-Unterstützer und russischer Staatsbürger

 20.08.2025

Verstimmung

Netanjahu wirft Macron Anheizen von Antisemitismus vor – Paris reagiert empört

Der Streit zwischen Israel und Frankreich hat eine neue Eskalationsstufe erreicht

 20.08.2025