Jerusalem

Mittelalterliche Bibelhandschrift wird ausgestellt

Israelische Nationalbibliothe in Jerusalem Foto: picture alliance / dts-Agentur

Eine Bibelhandschrift aus dem 14. Jahrhundert ist ab sofort in der israelischen Nationalbibliothek in Jerusalem zu sehen. Die sogenannte Schem-Tov-Bibel sei ein »monumentales Werk biblischer, künstlerischer, masoretischer und kabbalistischer Gelehrsamkeit« heißt es in einer Mitteilung der Bibliothek.

Die Handschrift stammt von dem jüdischen Gelehrten Rabbiner Schem Tov Abraham Ibn Gaon und entstand in Spanien. Sie spiegele »die intellektuelle und spirituelle Vitalität des sephardischen Judentums jener Zeit wider«, so die Bibliothek. Einzigartig sei die Kreuzung von jüdischer Mystik (Kabbala), Bibelüberlieferung (Masora) und jüdischer Kunst. Die Handschrift sei eine wichtige Quelle für das Studium jüdischer Text- und Kunsttraditionen insbesondere Spaniens. Unter anderem verweisen Anmerkungen in der Handschrift laut der Bibliothek auf verlorene Dokumente und böten die Möglichkeit, »Traditionen zu studieren, die aus den historischen Aufzeichnungen fast verschwunden sind«.

Auch christliche Inspiration

Besonders sei auch die künstlerische Ausstattung der Bibel. Arkaden, gotische Bögen und Vogel- sowie Tiermotive verwiesen auf die islamische und christliche Bildsprache der damaligen Zeit als Inspiration.

Der Künstler der Bibelhandschrift ließ sich laut Bibliothek 1315 im Land Israel nieder. Auch nach dem Tod Ibn Gaons 1330 sei das Werk mehrere Jahrhunderte im Nahen Osten verblieben. Im 17. Jahrhundert kam die Handschrift demnach nach Nordafrika, wo man ihr mystische Kräfte zugeschrieben habe.

Am Ende versteigert

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Bibel durch einen jüdischen Sammler erworben und kam nach London. Nach weiteren Besitzern wurde sie 2024 durch das britische Auktionshaus Sotheby’s versteigert. Die neuen Besitzer stellten das wertvolle Stück der Jerusalemer Nationalbibliothek als Dauerleihgabe zur Verfügung. Laut Mitteilung soll die Handschrift digitalisiert und der Weltöffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. kna

Krieg

Netanjahu: Israel bedauert tragisches Unglück in Gaza

Mindestens 19 Menschen sterben bei einem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus in Gaza. Israels Regierungschef Netanjahu versichert Transparenz bei der Aufklärung

 25.08.2025

Diplomatie

Sicherheitsabkommen zwischen Syrien und Israel anvisiert

Präsident al-Sharaa bestätigt, die Länder befänden sich »in fortgeschrittenen Gesprächen«. Israel hält sich noch bedeckt

 25.08.2025

Nahost

Libanon will Hisbollah entwaffnen

Das Büro von Premierminister Netanjahu lobt die Entscheidung und bestätigt, dass sich Israel dann aus dem Nachbarland zurückziehen werde

von Sabine Brandes  25.08.2025

Libanon

Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht

Trotz Waffenruhe mit der Hisbollah sind israelische Soldaten noch immer an fünf Posten im Südlibanon stationiert, um die Einhaltung des Abkommens durch die Terrororganisation zu überwachen. Ministerpräsident Netanjahu will dies schrittweise ändern

 25.08.2025

Tel Aviv

Bericht: Generalstabschef spricht sich für Annahme von Geisel-Deal aus

Ejal Zamir hatte die Einsatzpläne für eine Einnahme der Stadt Gaza wie gefordert ausgearbeitet, die politische Führungsspitze hat diese bereits gebilligt. Er soll den Plänen aber kritisch gegenüberstehen

 25.08.2025

Jerusalem

Yair Lapid lehnt Gantz-Vorschlag zur Regierungsbeteiligung ab

»Es gibt keinen Grund, mit Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich in einer Regierung zu sitzen«, sagt der Oppositionsführer

 25.08.2025

Deutschland

Zentralrat der Juden: »Bedrohliche Stimmung« gegen Israel-Verteidiger

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen kommt es in deutschen Städten zu Angriffen gegen Personen, die sich solidarisch mit Israel zeigen. Der Spitzenvertreter der jüdischen Gemeinschaft ist besorgt

von Burkhard Jürgens  24.08.2025

Vermisst

Geliebter Vater ohne Grab

Meny Godard liebte das Meer und die Menschen

von Sophie Albers Ben Chamo  24.08.2025

Jemen

Israel fliegt massiven Luftangriff gegen Ziele im Jemen

Seit Beginn des Gaza-Krieges greift die Huthi-Miliz Israel immer wieder mit Raketen und Drohnen an, zuletzt wohl sogar mit Streumunition. Israels Armee schlug nun zurück

 24.08.2025