Israel

Mir blutet das Herz

Ahmad Mansour, israelisch-deutscher Psychologe und Publizist Foto: imago

Die Rakete kam mitten in der Nacht – und richtete immensen Schaden an. Drei israelische Kleinkinder wurden verletzt, vier israelische Erwachsene haben ebenfalls Schaden an Körper und Geist genommen. Es kommt einem Wunder gleich, dass keiner von ihnen in der Nacht zu Montag durch den unvermittelten Beschuss gestorben ist. Die Fotos von ihrem Wohnhaus zeigen es: Es wurde komplett zerstört.

Das Geschoss der Hamas hätte genauso gut auch meine Eltern treffen können. Meine Mutter und mein Vater leben nur wenige Hundert Meter entfernt in der israelischen Ortschaft Tira. Und auch sie leiden unter dem Beschuss der radikalen Palästinenser aus dem Gazastreifen. Als Psychologe weiß ich, was die fatalen Folgen des Raketenterrors sind: Dauerhafte Angstzustände gehören genauso dazu wie Traumata und Depressionen.

terror Doch genauso leid tun mir die vielen Menschen im Gazastreifen, die dem Terror der Hamas schutzlos ausgeliefert sind. Ich bin mir sicher: Viele von ihnen würden die Hamas und den Islamischen Dschihad lieber gestern als heute loswerden.

Viele von ihnen – und damit blende ich den weit verbreiteten Antisemitismus und Hass auf Israel in Gaza keineswegs aus – wollen wie jeder Mensch auch nur in Freiheit, Frieden und Sicherheit leben. Ihre Regierung aber, die Hamas, hat sie in Geiselhaft genommen. Waffenarsenale werden in Schulen gelagert, Kommandostationen in Krankenhäuser verlegt, Opfer von Angriffen medial instrumentalisiert.

Ich sage es ganz ehrlich und bewusst emotional ohne die bei politischen Kommentaren oft verwendeten Phrasen: Mir blutet das Herz, wenn ich an die Menschen in Israel, den Grenzstädten entlang des Gazastreifens und in Gaza selbst denke. Mit jeder weiteren Rakete, die abgeschossen wird, richten die Angst und der unfassbare Stress weitere gravierende Schäden an.

zynismus Angesichts dessen ist es an Zynismus und Kaltherzigkeit nicht zu überbieten, was die Israel-Korrespondentin der »taz« heute geschrieben hat: »Mit den Raketen auf die grenznahen israelischen Ortschaften kann man sich arrangieren«, ist Susanne Knaul überzeugt.

Wirklich, ist das Ihr Ernst, Frau Knaul? Waren Sie schon mal in Sderot? Oder im Ort meiner Eltern?

Diese Menschen haben wie jeder Mensch auf der Welt das Recht, ohne Sorge vor Raketenbeschuss abends schlafen zu gehen. Kein Staat auf dieser Welt kann diesen dauerhaften Beschuss akzeptieren. Und kein Staat sollte diesen dauerhaften Beschuss akzeptieren.

Der Autor stammt aus Israel und ist Psychologe und Publizist.

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert