Terror der Huthis

Ministerpräsident Netanjahu deutet Gegenangriff an

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Foto: Flash90 2024

Nachdem die Terroristen der Huthis eine ballistische Rakete auf Israel abgefeuert haben, hat Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nun einen Gegenschlag im Jemen angedeutet. »Die Huthis sollten mittlerweile wissen, dass wir für jeden Versuch, uns Schaden zuzufügen, einen hohen Preis verlangen«, sagte Netanjahu bei einer Sitzung seines Kabinetts.

Der Ministerpräsident spielt damit auf den letzten Versuch der Huthis an, Israel direkt zu treffen. Im Juli griffen die Terroristen Tel Aviv mit einer Drohne an. Ein Mann starb und vier Menschen wurden verletzt, als das Flugobjekt in ein Gebäude einschlug. Als Reaktion darauf bombardierte Israel am 20. Juli den Hafen von Hudaida im Jemen.

Die israelische Armee hat am Sonntagmorgen eine ballistische Rakete abgefangen, die die Huthis aus dem Jemen abgefeuert hatten. Das Geschoss sollte Tel Aviv treffen, ging aber in der Nähe des Moschav Kfar Daniel, südlich der Küstenstadt nieder.

Lesen Sie auch

Die Terroristen der Huthi-Miliz bekannten sich am Sonntagmorgen zu dem Angriff. »Er zwang zum ersten Mal in der Geschichte des Feindes mehr als zwei Millionen Zionisten dazu, in ihre Bunker zu rennen«, sagte der Huthi-Sprecher Yahya Saree in einer kurzen TV-Ansprache. ja

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025