Nahost

Katz fordert zur temporären Evakuierung von Westjordanland auf

Außenminister Israel Katz Foto: Flash90

Der israelische Außenminister Israel Katz hat am Mittwoch auf X geschrieben, Israel solle im Rahmen eines großen Anti-Terror-Einsatzes im nördlichen Westjordanland in Erwägung ziehen, Palästinenser vorübergehend aus ihren Häusern zu evakuieren. Katz, der für seine kontroversen Posts in den sozialen Medien bekannt ist, nannte die Militäroperation »in jeglicher Hinsicht einen Krieg«, den man gewinnen müsse.

»Wir müssen mit der Bedrohung genauso umgehen wie mit der Terror-Infrastruktur in Gaza, einschließlich der vorübergehenden Evakuierung palästinensischer Zivilisten und anderer erforderlichen Schritte«, schrieb er und führte aus, dass die israelische Armee daran arbeite, ein vom Iran unterstütztes Netzwerk zu zerschlagen, das im Westjordanland aufgebaut werde, um eine Terrorfront gegen Israel zu bilden.

Dem Iran warf er vor, dies nach dem Modell zu initiieren, das er im Libanon und im Gazastreifen verwendet habe. Dort würden Terroristen finanziert, bewaffnet und moderne Waffen aus Jordanien eingeschmuggelt.

Landwirtschaftsminister unterstützt Aussage von Katz

Laut der israelischen Tageszeitung »Israel Hayom« hatte Katz kürzlich bei einem Treffen hinter geschlossenen Türen mit Anführern von Siedlerverbänden bereits ähnliche Bemerkungen zu einer Evakuierung der palästinensischen Stadt Dschenin gemacht.

Landwirtschaftsminister Avi Dichter, ein ehemaliger Chef des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, unterstützte die Aussage in einem Interview im Armeeradio, wo er sagte: »Wenn wir Menschen evakuieren müssen, um unsere Soldaten zu schützen, werden sie evakuiert. Sie werden nicht ins Ausland geschickt – sie werden evakuiert und danach kehren sie nach Hause zurück.«

Nach Darstellung der IDF sei das Ziel des umfassenden Einsatzes, jenes Terrornetzwerk vor allem in den Städten Dschenin und Tulkarem zu zerschlagen. Im palästinensischen Westjordanland ist die Gewalt seit Beginn des Gaza-Kriegs explodiert. Sowohl zwischen Palästinensischen Terroristen und israelischen Soldaten als auch durch Angriffe von extremistischen jüdischen Siedlern gegen die palästinensische Zivilbevölkerung.

»Von etwaigen Evakuierungsplänen ist mir nichts bekannt.«

Ein Sprecher der IDF gab an, Hintergrund des Großeinsatzes sei eine zuletzt deutlich gestiegene Anzahl von Terroranschlägen gegen Israelis durch Attentäter, die aus dieser Region stammten. Er verwies dabei auch auf die jüngste Explosion eines Sprengsatzes im Zentrum der Metropole Tel Aviv, bei dem der Attentäter getötet und ein Passant verletzt worden waren. Der Täter sei aus dem nördlichen Westjordanland gekommen.

Nach palästinensischen Angaben seien bei dem Einsatz bisher mindestens zehn Menschen getötet worden. Die IDF erklärte, bewaffnete Terroristen habe man aus der Luft und vom Boden aus ausgeschaltet, versteckte Sprengsätze demontiert und eine große Menge an Waffen konfisziert.

Auch sollen mehrere gesuchte Palästinenser festgenommen worden seien. Von etwaigen Evakuierungsplänen der Zivilbevölkerung im nördlichen Westjordanland sei ihm jedoch nichts bekannt, fügte der Armeesprecher noch hinzu.

Zur selben Zeit rief die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen die Sicherheitskräfte der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) dazu auf, sich gegen Israel zu erheben und »dem heiligen Kampf unseres Volkes anzuschließen«. Sie lobte die Palästinenser, die gegen die israelischen Soldaten kämpften. Ziel der Hamas sei die Ausweitung des Krieges in Gaza auf das Westjordanland, bestätigte die Gruppe.

Der bewaffnete Flügel der Fatah-Partei, der palästinensischen Fraktion unter der Führung von PA-Präsident Mahmoud Abbas, erklärte, dass er an den Kämpfen teilnehme und unter anderem Bomben gegen Israels Truppen feuere.

Israel betont, Maßnahmen seien zum Schutz von Zivilisten

Palästinensische Zivilisten in Gaza äußerten Befürchtungen, dass die Räumungen der Armee während des Krieges zwischen Israel und der Hamas dauerhaft sein könnten. Israel jedoch betont, die Maßnahmen seien notwendig, um Zivilisten zu schützen, die bei den Kämpfen ins Kreuzfeuer geraten könnten.

Der israelische Premier Benjamin Netanjahu sagte mehrfach, dass Israel nicht die Absicht habe, Gaza dauerhaft zu besetzen oder seine Zivilbevölkerung zu vertreiben. »Israel bekämpft Hamas-Terroristen, nicht die palästinensische Bevölkerung.« Auch die USA haben wiederholt klargemacht, dass sie keine dauerhafte israelische Besatzung des Gazastreifens dulden würden.

Der Krieg zwischen der Hamas und Israel war am 7. Oktober ausgebrochen, als die Hamas israelische Gemeinden im Süden des Landes überfiel, bei einem unvergleichlichen Massaker mehr als 1200 Menschen tötete und 253 Geiseln in den Gazastreifen verschleppte.

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Meinung

Verbaute Perspektive

Minister Bezalel Smotrich hat Siedlungspläne genehmigt, die das Westjordanland teilen würden. Auch für Israelis ist das keine gute Nachricht

von Mascha Malburg  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht

Die israelische Regierung weist die Einschätzung scharf zurück. Von »schwerwiegenden methodischen Fehlern« spricht die zuständige Behörde. Sie wirft den Autoren des Berichts Nähe zur Hamas vor

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025