Nahost

Militärdeals mit Marokko

Israels Verteidigungsminister Benny Gantz Foto: Flash 90

Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz ist in Marokko gelandet. Es sei ein bedeutender Besuch mit einem historischen Touch sagte er vor seinem Abflug vom Ben-Gurion-Flughafen. Es ist der erste offizielle Besuch eines israelischen Verteidigungsministers in dem nordafrikanischen Königreich.

ERKLÄRUNG Die Visite formalisiere das Abkommen zur Normalisierung der beiden Staaten, das vor etwas mehr als einem Jahr unterzeichnet worden war. Zwar gebe es bereits einige Kooperationen zwischen verschiedenen Einrichtungen, doch der Besuch von Gantz sei die öffentliche Erklärung der Partnerschaft zwischen den Staaten.

»Wir werden Abkommen unterzeichnen, die die Verbindungen unserer beiden Länder stärken. Es ist sehr wichtig, dass diese Reise ein Erfolg wird«, so der Verteidigungsminister. Es handle sich dabei auch um militärische Vereinbarungen.

In der Hauptstadt Rabat wurde Gantz von marokkanischen Armeeoffizieren in Empfang genommen. Gantz sprach von einer »wichtigen Entwicklung«. Die Beziehungen zwischen Israel und Marokko müssten weiter vertieft werden, sagte er. Ziel sei laut israelischem Verteidigungsministerium eine enge Kooperation unter anderem in den Bereichen Geheimdienst, Industrie und militärischer Ausbildung.

Rabat ist offenbar an dem israelischen Verteidigungssystem »Eiserne Kuppel« interessiert.

Der nordafrikanische war der vierte muslimische Staat, der sich Israel politisch annäherte. Im August 2020 hatten die Vereinigten Arabischen Emirate und das Königreich Bahrain Frieden mit dem jüdischen Staat geschlossen. Später setzte Marokko das sogenannte Abraham Abkommen. Im Gegenzug für den Aussöhnungsdeal hatte das Weiße Haus die Souveränität Marokkos über Westsahara anerkannt. Mit dem Sudan gibt es eine Verständigung, dass man die Verbindung normalisieren wolle.

US-Außenminister Antony Blinken war am Montag mit seinem marokkanischen Amtskollegen Bourita in Washington zusammengekommen. Beide unterstrichen dabei die Bedeutung, die israelisch-marokkanischen Verbindungen zu stärken.  

WESTSAHARA Vor einigen Wochen wurde bereits berichtet, dass Rabat an dem israelischen Raketenabwehrsystem »Eiserne Kuppel« interessiert sei. Marokko ist in einen Konflikt mit seinem Nachbarn Algerien über das umstrittene Gebiet Westsahara verwickelt. Es könnte sein, dass das Interesse bei diesem Besuch bereits in die Tat umgesetzt wird.

Marokko und Israel hatten bereits in den Frühen 90er-Jahren diplomatische Beziehungen entwickelt. Doch nach Ausbruch der zweiten Intifada der Palästinenser im Jahr 2000 brach Marokko jeglichen Kontakt ab.

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025