Nahost

Militärdeals mit Marokko

Israels Verteidigungsminister Benny Gantz Foto: Flash 90

Der israelische Verteidigungsminister Benny Gantz ist in Marokko gelandet. Es sei ein bedeutender Besuch mit einem historischen Touch sagte er vor seinem Abflug vom Ben-Gurion-Flughafen. Es ist der erste offizielle Besuch eines israelischen Verteidigungsministers in dem nordafrikanischen Königreich.

ERKLÄRUNG Die Visite formalisiere das Abkommen zur Normalisierung der beiden Staaten, das vor etwas mehr als einem Jahr unterzeichnet worden war. Zwar gebe es bereits einige Kooperationen zwischen verschiedenen Einrichtungen, doch der Besuch von Gantz sei die öffentliche Erklärung der Partnerschaft zwischen den Staaten.

»Wir werden Abkommen unterzeichnen, die die Verbindungen unserer beiden Länder stärken. Es ist sehr wichtig, dass diese Reise ein Erfolg wird«, so der Verteidigungsminister. Es handle sich dabei auch um militärische Vereinbarungen.

In der Hauptstadt Rabat wurde Gantz von marokkanischen Armeeoffizieren in Empfang genommen. Gantz sprach von einer »wichtigen Entwicklung«. Die Beziehungen zwischen Israel und Marokko müssten weiter vertieft werden, sagte er. Ziel sei laut israelischem Verteidigungsministerium eine enge Kooperation unter anderem in den Bereichen Geheimdienst, Industrie und militärischer Ausbildung.

Rabat ist offenbar an dem israelischen Verteidigungssystem »Eiserne Kuppel« interessiert.

Der nordafrikanische war der vierte muslimische Staat, der sich Israel politisch annäherte. Im August 2020 hatten die Vereinigten Arabischen Emirate und das Königreich Bahrain Frieden mit dem jüdischen Staat geschlossen. Später setzte Marokko das sogenannte Abraham Abkommen. Im Gegenzug für den Aussöhnungsdeal hatte das Weiße Haus die Souveränität Marokkos über Westsahara anerkannt. Mit dem Sudan gibt es eine Verständigung, dass man die Verbindung normalisieren wolle.

US-Außenminister Antony Blinken war am Montag mit seinem marokkanischen Amtskollegen Bourita in Washington zusammengekommen. Beide unterstrichen dabei die Bedeutung, die israelisch-marokkanischen Verbindungen zu stärken.  

WESTSAHARA Vor einigen Wochen wurde bereits berichtet, dass Rabat an dem israelischen Raketenabwehrsystem »Eiserne Kuppel« interessiert sei. Marokko ist in einen Konflikt mit seinem Nachbarn Algerien über das umstrittene Gebiet Westsahara verwickelt. Es könnte sein, dass das Interesse bei diesem Besuch bereits in die Tat umgesetzt wird.

Marokko und Israel hatten bereits in den Frühen 90er-Jahren diplomatische Beziehungen entwickelt. Doch nach Ausbruch der zweiten Intifada der Palästinenser im Jahr 2000 brach Marokko jeglichen Kontakt ab.

Gazastreifen

Hamas berät über Waffenruhe

Die Terroristen wollen den Vorschlag »mit großer Verantwortung« überprüfen

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025