Wirtschaft

Milchpreise steigen weiter

Milch wird 16 Prozent teurer. Foto: Flash 90

Droht ein neuer »Hüttenkäse-Protest«? Die Milchpreise in Israel schnellen weiter in die Höhe. In den kommenden Wochen soll der Preis für einen Liter Milch um mehr als 16 Prozent angehoben werden, gab das Landwirtschaftsministerium an. Statt 6,23 Schekel kostet er dann 7,23, umgerechnet etwa 1,82 Euro. Preiserhöhungen für Milchprodukte hatten im Jahr 2011 für massive Proteste mit bis zu einer Viertelmillion Demonstranten in Israel gesorgt.

Die Produkte, die ab 1. Mai teurer werden, unterliegen allesamt der staatlichen Preiskontrolle. Für Quark und Sauerrahm werden die Kunden ebenfalls tiefer in die Tasche greifen müssen. Beide Produkte sind ebenso fester Bestandteil der israelischen Küche wie der körnige Hüttenkäse.

viehfutter Das Landwirtschaftsministerium erklärte, der Preis für Rohmilch sei um zwölf Prozent gestiegen, was wiederum auf einen starken Preisanstieg des Viehfutters nach der russischen Invasion in der Ukraine im vergangenen Jahr zurückgehe. Eine Quelle aus der Industrie, die in israelischen Medien zitiert wurde, führte aus: »Wir wussten nicht, dass der Krieg in der Ukraine so lange andauern würde, und das hat die Preise massiv in die Höhe getrieben.«

Auch die Kosten für Strom sowie für Kraftstoffe schnellten um zehn Prozent in die Höhe.

Auch die Kosten für Strom sowie für Kraftstoffe schnellten nach Regierungsangaben um zehn Prozent in die Höhe; zudem stiegen die Gehälter im Lebensmittelsektor um fast neun Prozent.

wahlkampf Bereits im Januar hatte der Vorsitzende des Wirtschaftskomitees, David Bitan vom Likud, mehrere Regierungsvertreter gebeten, nach Wegen zu suchen, den potenziellen Anstieg einzudämmen. Er forderte Finanzminister Bezalel Smotrich auf, Antworten zu liefern. Besonders der Likud von Premierminister Benjamin Netanjahu hatte im Wahlkampf vollmundig versprochen, die Lebenshaltungskosten »massiv zu senken«. Antworten lieferte niemand.

Kosten für Milchprodukte sind in Israel ein heikles Thema. Der nationale Preis-index für Milch, Käse und Eier zeigt, dass dieser 78 Prozent über dem Durchschnitt der OECD-Länder liegt. Wenn die Preise weiter steigen, könnte das erneut zu Protesten in der Bevölkerung führen.

Jerusalem

Wegen Operation »Kraft und Schwert«: Ben Gvir wird wieder Teil der Regierung

Auch die anderen Minister der Partei Otzma Yehudit nehmen ihre Arbeit in der Koalition wieder auf

 18.03.2025

Jerusalem

Koscherstempel bei Antisemitismus-Konferenz?

Israels Diaspora-Minister Amichai Chikli hat auch europäische Rechtspopulisten eingeladen. Nun hagelt es Absagen und beißende Kritik

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Gaza

Nach Weigerung, weitere Geiseln freizulassen: Israel attackiert Hamas

Die Hintergründe

 18.03.2025 Aktualisiert

Gaza/Tel Aviv

Ehemalige Hamas-Geisel berichtet über schwerste Misshandlung

Der junge Mann wurde in einer winzigen unterirdischen Zelle festgehalten, immer wieder geschlagen und gedemütigt. Den schlimmsten Moment seines Lebens erlebte er ausgerechnet an seinem Geburtstag

von Sara Lemel  17.03.2025 Aktualisiert

Tel Aviv

»Ich bin Omer Schem-Tov und ich bin frei«

Omer Schem-Tov berichtet erstmals über die schlimmste Phase seiner Geiselhaft in Gaza - und fordert die Freilassung aller Entführten.

von Cindy Riechau  17.03.2025 Aktualisiert

Untersuchung zum 7. Oktober

Eingeständnis des Versagens

Während Armee und Inlandsgeheimdienst Versäumnisse einräumen, verweigert die Regierung weiter eine Untersuchung ihrer Rolle am »Schwarzen Schabbat«

von Sabine Brandes  17.03.2025

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 17.03.2025

Hilfe

Israel hilft Brandopfern in Nordmazedonien

Eine medizinische Delegation des Sheba-Krankenhauses mit Spezialisten für Verbrennungen ist auf dem Weg

von Sabine Brandes  17.03.2025

Tel Aviv

Deutsche Firmen wollen sich mit Start-ups aus Israel vernetzen

Der russische Angriff auf die Ukraine und die Unsicherheit über den Kurs von US-Präsident Trump lassen die Staaten Europas kräftig aufrüsten. Israelische Start-ups können mit Innovationen aufwarten

 17.03.2025