Wirtschaft

Milchpreise steigen weiter

Milch wird 16 Prozent teurer. Foto: Flash 90

Droht ein neuer »Hüttenkäse-Protest«? Die Milchpreise in Israel schnellen weiter in die Höhe. In den kommenden Wochen soll der Preis für einen Liter Milch um mehr als 16 Prozent angehoben werden, gab das Landwirtschaftsministerium an. Statt 6,23 Schekel kostet er dann 7,23, umgerechnet etwa 1,82 Euro. Preiserhöhungen für Milchprodukte hatten im Jahr 2011 für massive Proteste mit bis zu einer Viertelmillion Demonstranten in Israel gesorgt.

Die Produkte, die ab 1. Mai teurer werden, unterliegen allesamt der staatlichen Preiskontrolle. Für Quark und Sauerrahm werden die Kunden ebenfalls tiefer in die Tasche greifen müssen. Beide Produkte sind ebenso fester Bestandteil der israelischen Küche wie der körnige Hüttenkäse.

viehfutter Das Landwirtschaftsministerium erklärte, der Preis für Rohmilch sei um zwölf Prozent gestiegen, was wiederum auf einen starken Preisanstieg des Viehfutters nach der russischen Invasion in der Ukraine im vergangenen Jahr zurückgehe. Eine Quelle aus der Industrie, die in israelischen Medien zitiert wurde, führte aus: »Wir wussten nicht, dass der Krieg in der Ukraine so lange andauern würde, und das hat die Preise massiv in die Höhe getrieben.«

Auch die Kosten für Strom sowie für Kraftstoffe schnellten um zehn Prozent in die Höhe.

Auch die Kosten für Strom sowie für Kraftstoffe schnellten nach Regierungsangaben um zehn Prozent in die Höhe; zudem stiegen die Gehälter im Lebensmittelsektor um fast neun Prozent.

wahlkampf Bereits im Januar hatte der Vorsitzende des Wirtschaftskomitees, David Bitan vom Likud, mehrere Regierungsvertreter gebeten, nach Wegen zu suchen, den potenziellen Anstieg einzudämmen. Er forderte Finanzminister Bezalel Smotrich auf, Antworten zu liefern. Besonders der Likud von Premierminister Benjamin Netanjahu hatte im Wahlkampf vollmundig versprochen, die Lebenshaltungskosten »massiv zu senken«. Antworten lieferte niemand.

Kosten für Milchprodukte sind in Israel ein heikles Thema. Der nationale Preis-index für Milch, Käse und Eier zeigt, dass dieser 78 Prozent über dem Durchschnitt der OECD-Länder liegt. Wenn die Preise weiter steigen, könnte das erneut zu Protesten in der Bevölkerung führen.

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025