Visite

Mike Pompeo besucht Israel

Mike Pompeo (l.) und Benjamin Netanjahu in Tel Aviv, April 2018 Foto: Flash 90

Viel im Gepäck haben wird der amerikanische Außenminister Mike Pompeo wohl nicht. Zumindest nicht den viel beworbenen amerikanischen Friedensplan für den israelisch-palästinensischen Konflikt. Er kommt hauptsächlich aus einem Grund: um dem amtierenden Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu die Unterstützung des Weißen Hauses für die Wahlen in Israel zuzusichern. Und dafür reicht bereits ein Foto aus.

Er machte deutlich, dass er nach Israel reise, »weil wir eine besondere Beziehung haben«. In den beiden Ländern änderten sich die Regierungen, führte er aus, »doch unsere Verbindung ist bedeutungsvoll – wer auch immer an der Regierung sein mag«.

Pompeo machte deutlich, dass er nach Israel reise, »weil wir eine besondere Beziehung haben«.

iran Zudem komme er in den Nahen Osten, um gegen die »bösartigen regionalen Absichten des Iran« zu intervenieren, heißt es in einer offiziellen Stellungnahme vor Pompeos Visite. Neben Israel wird er auch den Libanon besuchen. In Kuwait landete er bereits am Dienstag. »An jedem dieser Orte haben wir eine andere Mission. Und doch haben sie alle eines gemeinsam: diesen Ländern dabei zu helfen, ihre Anstrengungen gegen die Islamische Republik des Iran voranzutreiben«, so der Außenminister in einem Fernsehinterview.

In Jerusalem wird Pompeo mit Netanjahu zusammentreffen und im Anschluss ganz sicher auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in die Kameras lächeln. Vor den Wahlen 2015 hatte sich der damalige US-Präsident Barack Obama geweigert, sich mit dem israelischen Regierungschef zu treffen, damit es nicht den Anschein habe, er wolle vor dem Urnengang eine Seite wählen. Offensichtlich hat die Trump-Verwaltung diese Bedenken nicht. So wird sich der amerikanische Präsident sogar Ende März noch mit Netanjahu in Washington treffen.

Am Donnerstag will Pompeo die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besuchen.

Am Donnerstag will Pompeo die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besuchen, wo er die Ausstellung Blitze des Gedenkens – Fotografie während des Holocaust ansehen und sich ins Gästebuch eintragen wird. Mit Palästinensern wird er nicht zusammenkommen. Kurz vor seiner Landung in Kuwait sagte er Journalisten mit Bezug auf den Nahostkonflikt: »Wir wollen dringend eine gute Lösung. Jared Kushner arbeitet an dem Friedensplan. Die richtige Zeit wird kommen, wenn wir große Teile davon veröffentlichen.«

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025