Nahost

Merz stellt sich hinter Angriffe auf den Iran

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Foto: picture alliance/dpa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich auch nach dem Kriegseintritt der USA noch einmal klar hinter die Luftangriffe auf den Iran gestellt. »Es gibt für uns und auch für mich persönlich keinen Grund, das zu kritisieren, was Israel vor einer Woche begonnen hat, und keinen Grund, das zu kritisieren, was Amerika am vergangenen Wochenende getan hat«, sagte er beim Tag der Industrie. »Es ist nicht ohne Risiko. Aber es so zu belassen, wie es war, war auch keine Option.«

Merz: Iran ist »wesentlicher Teil der Achse des Bösen«

Merz begründete seine Haltung mit dem Agieren des Irans in den vergangenen Jahren. »Der Iran ist das Terrorregime der Welt, ein wesentlicher Teil der Achse des Bösen, würde ein amerikanischer Präsident jetzt sagen.« Damit bezog er sich auf eine Aussage des früheren US-Präsidenten George W. Bush nach den Terrorangriffen auf die USA am 11. September 2001.

Zur Achse des Bösen zählte er Länder wie den Irak, den Iran und Nordkorea, die seiner Ansicht nach Terror schürten und nach Massenvernichtungswaffen strebten. Er ordnete später den Einmarsch von US-Truppen in den Irak an, an dem sich Deutschland und andere Nato-Verbündete nicht beteiligten.

»Drecksarbeit«-Zitat: »Muss man nicht wiederholen«

Merz bekräftigte, dass Israel seiner Ansicht nach den Iran auch im Sinne Deutschlands angegriffen hat. »Sie tun etwas, das auch in unserem Interesse liegt und auch in unserem Interesse richtig ist.« Die Aussage, dass Israel die »Drecksarbeit« für andere tue, wollte Merz auf Nachfrage aber nicht wiederholen. »Ich habe das so bezeichnet, muss man nicht wiederholen. Das kann man so oder so zum Ausdruck bringen.«

»Einigermaßen zuversichtlich«, dass weitere Eskalation ausbleibt

Merz zeigte sich vorsichtig optimistisch, dass der Konflikt mit dem Iran nicht noch weiter eskaliert. Er machte das daran fest, dass es aus dem Iran selbst und von verbündeten Gruppierungen in anderen Ländern bisher relativ wenig Gegenwehr gegeben hat. Er räumte aber ein, dass das nicht so bleiben muss, und wies darauf hin, dass eine Sperrung des wichtigen Seewegs der Straße von Hormus unabsehbare wirtschaftliche Folgen haben würde.

Trotzdem sei er »einigermaßen zuversichtlich, dass es nicht zu größeren Weiterungen kommt«, sagte Merz. »Aber das ist wahrscheinlich heute noch zu früh, das abschließend zu beurteilen.« dpa

Israel

Geisel-Eltern wenden sich mit eindringlichem Appell an Friedrich Merz

Die Hintergründe

von Nicole Dreyfus  13.08.2025

Gaza

Streit und Strategie

Der Plan von Premier Benjamin Netanjahu für eine Ausweitung des Krieges stößt in den eigenen Reihen und bei der Armeeführung auf starke Kritik

von Markus Ponweiser  13.08.2025

Nachrichten

Hitze, Geheimdienst, Wahlen

Kurzmeldungen aus Israel

von Ralf Balke  13.08.2025

Gazastreifen

Bundeswehr warf bisher 192 Tonnen Hilfsgüter ab

Die Flüge sollen noch mindestens eine Woche fortgesetzt werden

 13.08.2025

Gaza

Israels Generalstabschef billigt weitere Kriegspläne

Militärchef Eyal Zamir stimmt der Einnahme von Gaza-Stadt zu, obwohl er vor Gefahren warnt und die Pläne ablehnt

 13.08.2025

Israel

Ex-Geiseln führen Tochter unter die Chuppa

Shir Siegel wollte erst heiraten, wenn ihre Eltern Aviva und Keith frei sind. Jetzt hat sie sich einen Traum erfüllt

 13.08.2025

Wetter

Hitzerekord in Israel

Am südwestlichen Ufer des Toten Meeres sinken die nächtlichen Temperaturen nicht unter 36,6 Grad

 13.08.2025

Wellington

Neuseelands Ministerpräsident attackiert israelischen Regierungschef

Christopher Luxon: »Netanjahu hat den Verstand verloren«

 13.08.2025

Gazastreifen

Al-Jazeera korrigiert Zahl getöteter Mitarbeiter

Bei dem israelischen Angriff seien Anas al-Scharif und drei seiner Kollegen getötet

 13.08.2025