Mossad

Meir Dagan gestorben

Meir Dagan erlag am Donnerstagmorgen den Folgen eines langen Krebsleidens. Foto: Flash 90

Still war er nicht. Obwohl das Schweigen lange Jahre sein Job war. Doch vor allem nach seiner Pensionierung sagte Meir Dagan, was er dachte. Jetzt ist der ehemalige Chef des israelischen Geheimdienstes Mossad mit 71 Jahren gestorben. Er erlag am Donnerstagmorgen den Folgen eines langen Krebsleidens im Tel Aviver Ichilov-Krankenhaus.

Viele in der israelischen Politikelite brachten nach der Nachricht ihre Trauer auf den sozialen Netzwerken im Internet zum Ausdruck. Zipi Livni, die einst mit ihm persönlich zusammenarbeitete, nannte ihn einen Helden, der ebenso gewusst habe, wie man Soldaten anführe als auch Agenten in ihren geheimen Missionen.

analyst »Er war ein hervorragender Analyst des Regimes, der seine Kritik der verschiedenen Netanjahu-Regierungen ohne Angst aber mit einem großen Verantwortungsbewusstsein geäußert hat«, so Livni weiter. »Ich habe ihn sehr geliebt und bewundert. Und so fühlen alle, die einmal mit ihm gearbeitet haben.«

Dagan, der 1945 in der Ukraine geboren wurde und fünf Jahre später nach Israel auswanderte, füllte verschiedene hohe Positionen im Verteidigungsapparat des Landes und trug den Rang eines Generals. Er kämpfte im Sechstage- und Jom-Kippur-Krieg sowie den ersten Libanon-Kriegen. Von 2002 bis 2011 war er der Chef des Auslandsgeheimdienstes Mossad.

traum In den letzten Jahren wurde er zu einem der prominentesten Netanjahu-Gegner des Landes, der seine Meinung stets kundtat. »45 Jahre lang habe ich diesem Land gedient. Alle davon, um den jüdischen und zionistischen Staat zu beschützen. Ich will nicht, dass dieser Traum stirbt«, sagte er nach der Rede von Premierminister Benjamin Netanjahu vor dem amerikanischen Kongress zum Iran-Deal. Die Rede selbst bezeichnete er als »bullshit«.

Doch auch der in die Kritik Geratene selbst, Premier Netanjahu, zollte am Donnerstag den Leistungen von Dagan Respekt. »Ich fühle große Trauer«, ließ er in einer Pressemitteilung wissen. »Meir war ein mutiger Kämpfer und Anführer, der in großartiger Weise zur Sicherheit des Staates Israel beigetragen hat. Meirs Absicht war es, dass das jüdische Volk nie wieder hilflos und ohne Verteidigung dastehen würde. Dafür hat er sein ganzes Leben lang gearbeitet.«

Nahost

Hamas: Keine Geiseln kommen mehr frei

Seit 714 Tagen foltert und ermordet die Hamas Geiseln. Nun benutzt sie die verbleibenden 48 Verschleppten als Druckmittel

 19.09.2025

Eilat

Terror-Drohne der Huthi trifft Hoteleingang

Die Polizei sperrt den Einschlagsort, Sprengstoffexperten untersuchen die Überreste der Waffe

 19.09.2025

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025