Feuer

Mehr als 1000 Waldbrände

Löschflugzeug über dem Kibbuz Harel Foto: Flash 90

1023 Waldbrände haben am Wochenende die Rettungskräfte während einer extremen Hitzewelle in Atem gehalten. Innerhalb von 41 Stunden brach alle zweieinhalb Minuten ein neues Feuer aus. 50 Häuser und fast acht Quadratkilometer Wald sind von den Flammen völlig zerstört worden. 13 Feuerwehrmänner wurden bei Einsätzen leicht verletzt.

Die Feuer waren am Donnerstag ausgebrochen, als Lag BaOmer gefeiert wurde, wo traditionell Lagerfeuer entzündet werden. Die Sicherheitskräfte hatten die privaten Feuer wegen der Temperaturen, die zeitweise bis auf 45 Grad gestiegen waren, in den meisten Gegenden untersagt. Schulen und Kindergärten, die zu Partys mit gegrillten Marshmallows und Spielen rund um die Feuer einladen, mussten neu planen.

UNTERHOLZ 13.000 Feuerwehrleute aus mehreren Ländern beteiligten sich an den drei Tage andauernden Löscharbeiten. Sie hatten vor allem um Ben Schemen in der Nähe des Flughafens mit riesigen Bränden zu tun, die von extrem trockenem Unterholz genährt wurden. Das Dorf Mevo Modiin, in dem 50 Häuser niederbrannten, traf es am schlimmsten. Im Kibbuz Harel wurde ein Dutzend Wohngebäude beschädigt.

Die israelischen Rettungskräfte wurden von Helfern aus Ägypten, Italien, Griechenland, Zypern und Kroatien unterstützt.

Zeitweise mussten mehrere Tausend Menschen ihre Häuser verlassen. Die hohen Temperaturen und die Trockenheit hatten es den Bränden leicht gemacht, sich auszubreiten, doch was sie ursprünglich ausgelöst hatte, wird derzeit noch untersucht. Die Behörden geben an, dass es in einigen Fällen nicht korrekt gelöschte Lagerfeuer sein könnten, im Süden die brennenden Ballons und Drachen aus dem Gazastreifen, elektrische Kurzschlüsse oder Brandstiftung.

ÄGYPTEN Die israelischen Rettungskräfte wurden von Helfern aus Ägypten, Italien, Griechenland, Zypern und Kroatien unterstützt. Premierminister Benjamin Netanjahu sandte eine Botschaft an die Helfer: »Wir erkennen die Unterstützung aus all diesen Ländern mit großer Dankbarkeit an. Besonders danke ich meinem Freund, dem ägyptischen Präsidenten al-Sisi, der zwei Löschhelikopter geschickt hat.« Auch die Palästinensische Autonomiebehörde in Ramallah sowie Russland hatten Hilfe angeboten.

Netanjahu dankte auch den Bürgern, die sich gegenseitig unterstützten. Alle, die ihre Häuser verloren haben, sind in anderen Gemeinden untergebracht.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025