Gefangene

Medienbericht: Deutschland vermittelt zwischen Israel und Hamas

April 2018: Familie und Unterstützer von Avraham Mengistu fordern in Jerusalem Bemühungen für dessen Freilassung. Mengistu wird seit September 2014 von der Hamas im Gaza-Streifen gefangenengehalten.. Foto: Flash 90

Laut einem Medienbericht vom Donnerstag versuchen deutsche Unterhändler, einen Austausch von Gefangenen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas zu vermitteln. Die Online-Ausgabe der israelischen Tageszeitung »Haaretz« zitierte am Donnerstag einen entsprechenden Bericht der arabischsprachigen Zeitung »Al-Hayat«, die in London erscheint. Eine offizielle Bestätigung gab es bisher nicht.

Laut dem Bericht hätten zwei deutsche Unterhändler mehrmals heimlich Gaza besucht. Bisher sei aber kein Fortschritt erzielt worden, weil die Hamas vorab die Zusicherung verlange, dass ihre Gefangenen aus israelischen Gefängnissen entlassen würden.

Zivilisten Die Hamas hält derzeit zwei israelische Zivilisten fest: Avraham Mengistu und Hisham al-Sayed, die die Grenze zum Gaza-Streifen überquert hatten. Beide Männer gelten als psychisch krank. Außerdem hält die Hamas die sterblichen Überreste der israelischen Soldaten Oron Shaul und Hadar Goldin zurück, die im Sommer 2014 während des Gaza-Kriegs getötet wurden.

Der Bericht von »Al Hayat« beruft sich laut »Haaretz« auf westliche Quellen. Deutschland habe die Vermittlung bereits vor drei Jahren initiiert und gegenüber beiden Seiten betont, dass sie Deutschland als fairen Unterhändler betrachten könnten, der bei Vermittlungen nützlich sei – wie 2011, als die Hamas nach langen Verhandlungen den israelischen Soldaten Gilad Shalit freiließ und Israel im Gegenzug mehr als 1000 palästinensische Häftlinge. Shalit war mehr als fünf Jahre im Gaza-Streifen gefangen gehalten worden.

In Israels Haftanstalten sitzen zahlreiche Gefangene, die der Hamas angehören und zum Teil schwere Straftaten begangen haben. Einige von ihnen wurden 2011 freigelassen und 2014 nach der Geiselnahme und Ermordung dreier israelischer Teenager wieder festgenommen.

Laut »Al-Hayat« laufen die angeblichen neuen Verhandlungsbemühungen über zwei Kanäle: einerseits zwischen deutschen Repräsentanten in Israel und der palästinensischen Autonomiebehörde, zudem über einen Mediator in Berlin. ag

Nahost

Siedlergruppe dringt nach Syrien ein: IDF nimmt acht Personen fest 

Mehrere Menschen überqueren die Grenze. Medien zufolge wollen sie im Nachbarland eine Siedlung gründen. Es ist nicht ihr erster Versuch

 28.11.2025

Staatsbesuch

Kanzler Merz reist am nächsten Wochenende nach Israel

Das Datum steht: Bundeskanzler Merz reist in gut einer Woche zum Antrittsbesuch nach Israel. Der Gaza-Krieg hatte die Reise verzögert, durch die Waffenruhe wird sie jetzt möglich

 28.11.2025

Wirtschaft

Wenn Krembo zum Luxus wird

Die Lebenshaltungskosten steigen weiter. Mittlerweile befürchtet ein Drittel aller Israelis, sich bald nicht mehr ausreichend Lebensmittel leisten zu können

von Sabine Brandes  28.11.2025

Medien

Krieg an vielen Fronten

Israelische Journalisten spielen seit dem 7. Oktober eine undankbare Rolle. Sie sind der Wahrheit verpflichtet, aber nicht jeder im Land will wirklich sehen und hören, was ist

von Susanne Stephan  28.11.2025

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Sport

Basketball zurück in Israel: Hamburger beginnen in Jerusalem

Israelische Basketball-Teams tragen ihre Heimspiele im Eurocup und in der Euroleague bald wieder im eigenen Land aus. Zum Auftakt kommt ein Team aus Deutschland

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025