Basketball

Maccabi Tel Aviv gewinnt Euroleague

Maccabi Tel Aviv hat am Sonntagabend gegen Real Madrid das Endspiel der Basketball-Euroleague gewonnen. Tel Aviv siegte in der Verlängerung mit 98:86. Bester Werfer der Israelis war Tyrese Rice mit 26 Punkten.

Erst in der Verlängerung war Tel Aviv erstmals in Führung gegangen, während der regulären Spielzeit lag das Team von Trainer David Blatt zwischenzeitlich sogar 15 Punkte zurück. Der Ausgleich, um die Verlängerung zu erreichen, gelang den Israelis erst ganz kurz vor Schluss. »Wir haben immer daran geglaubt, dass wir es noch schaffen können«, erklärte Blatt den unglaublichen Erfolg in dieser, so der Trainer, »unglaublichen Saison«.

finale Im Halbfinale des Euroleague-Turniers hatte der mehrmalige israelische Meister am Freitagabend mit 68:67 gegen ZSKA Moskau überraschend den Einzug ins Finale gegen den Vorjahresfinalisten Real Madrid geschafft.

Finale und Halbfinale um den Titel des besten europäischen Basketballteams wurden als »Final Four«-Turnier im norditalienischen Mailand ausgetragen. Dorthin waren mehr als 10.000 israelische Fans gereist, um ihr Team anzufeuern. Noch mehr Anhänger feierten in Tel Aviv ihre Stars. Sie waren auf dem Rabin-Platz zusammengekommen. Das Tel Aviver Rathaus wurde entsprechend der Vereinsfarben in gelb-blaues Licht getaucht.

Einer der ersten Gratulanten war Israels Staatspräsident Schimon Peres. Er übermittelte seine Glückwünsche in einem Telefonat persönlich an David Blatt. ja

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025