Israel

Auszeichnungen für Luftwaffenchefs

Generalleutnant Ingo Gerhartz (r.) mit Israels Luftwaffenchef Amikam Norkin Foto: Bundeswehr / Jane Schmidt

Der Inspekteur der deutschen Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, hat für seine Bemühungen um eine engere Kooperation zwischen den israelischen und den deutschen Streitkräften eine Medaille der Anerkennung in Israel erhalten.

Die Auszeichnung wurde ihm am Montag von Generalstabschef Aviv Kochavi im Rahmen der internationalen Flugübung »Blue Flag« überreicht. Gerhartz habe sich für gemeinsame Trainingseinheiten und Projekte eingesetzt, sagte Kochavi.

werte Ingo Gerhartz trage dazu bei, ein gemeinsames Bild zu schaffen, »menschliche und professionelle Werte«, die beide Streitkräfte vereinen. »Ihre Bemühungen, eine bessere gemeinsame Zukunft aufzubauen, während Sie gleichzeitig die Erinnerung an den Holocaust festigen und den Antisemitismus bekämpfen, sind beispielhaft für alle«, heißt es in der Verleihungsurkunde.

In einer sehr persönlichen Bemerkung erinnerte Kochavi an seinen aus Krakau stammenden Großvater, dessen Familie größtenteils in der Schoa ermordet wurde. Er habe sich gefragt, was er wohl dazu gesagt hätte, dass sein Enkel dem deutschen Luftwaffenchef diese Auszeichnung verleiht: »Ich glaube, er hätte gelächelt«, so Kochavi.

Gerhartz erwiderte, dass von der gemeinsamen Übung in Israel ein starkes Signal ausgehe, auch eine klare Botschaft nach Deutschland: »Es ist kein Platz für Antisemitismus in unserer Gesellschaft, nicht in den Streitkräften und nicht in der Luftwaffe.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Abend zuvor hatte der Chef der israelischen Luftwaffe, Generalmajor Amikam Norkin, den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die deutsche Botschafterin in Israel, Susanne Wasum-Rainer, überreichte ihm die Auszeichnung, die ihm für seinen Beitrag für die Vertiefung der deutsch-israelischen Beziehungen verliehen wurde.

Am Sonntag begann die bislang größte internationale Flugübung in Israel, an der neben Deutschland auch Italien, Großbritannien, Frankreich, Indien, Griechenland und die USA teilnehmen. Die deutsche Luftwaffe nimmt mit sechs Eurofightern und rund 160 Soldaten an der multinationalen Flugübung Blue Flag teil, die noch bis zum 28. Oktober dauern soll. ja/dpa

Jerusalem

»Er wollte Juden töten«

In einer Videoansprache nimmt Ministerpräsident Benjamin Netanjahu Stellung zum Doppelmord von Washington

 23.05.2025

Meinung

Ist Israel nicht selbst schuld?

Subtil machen manche Medien Israel mitverantwortlich für das Attentat vor dem Jüdischen Museum in Washington. Antisemitismus als mögliches Motiv blenden sie dagegen aus

von Jacques Abramowicz  23.05.2025

Nahost

Hilfe erreicht Bewohner Gazas

Insgesamt 276 Lastwagenladungen kamen in den vergangenen drei Tagen an. Bäcker im Gazastreifen backen Brot für die Bevölkerung, während Dutzende Geiseln weiterhin in Terror-Tunneln ausgehungert werden

 23.05.2025

Israel

Netanjahu ernennt General zum Chef des Inlandsgeheimdienstes

Der Job des Schin-Bet-Direktors ist eine der sensitivsten Angelegenheiten. Nun übernimmt David Zini den Posten

 23.05.2025

Israel

Der israelische Sender »Kan« weist Kritik am ESC-Zuschauervoting zurück

Einige Sender haben nach dem guten Abschneiden der israelischen Sängerin infrage gestellt, ob die ESC-Zuschauerpunkte ein wahres Bild der Publikumsmeinung wiedergeben. Nun äußert sich Israels Sender

 22.05.2025

Berlin

Merz: Humanitäre Hilfe muss endlich zu den Menschen in Gaza

Der Bundeskanzler äußert Sorge angesichts der humanitären Lage in Gaza. Derweil sind seit Dienstag mindestens 193 Lastwagenladungen an Hilfe eingetroffen

 22.05.2025

Angriffe

Israels Armee fängt weitere Rakete aus dem Jemen ab

In der Nacht gab es in mehreren Regionen Israels Raketenalarm. Nun heulen nach erneutem Beschuss aus dem Jemen wieder die Sirenen

 22.05.2025

Israel

Vertreter Israels geschockt über Attentat in Washington D.C.

Der Mord an zwei jungen Mitarbeitern der israelischen Botschaft in Washington D.C. schockiert das ganze Land. Vertreter von Politik und Zivilgesellschaft äußern sich

von Sabine Brandes  22.05.2025

Berlin

»Es wurde ein Klima geschaffen, in dem diese Tat gedeihen konnte«

Israels Botschafter in Berlin, Ron Prosor, zeigt sich »fassungslos« über das Attentat auf zwei Mitarbeiter der Botschaft in Washington

 22.05.2025