Israel

Einseitige Waffenruhe verkündet

Nach dem Angriff der israelischen Luftwaffe steigt Rauch über Gaza auf. Foto: Flash 90

Nach massivem Raketenbeschuss auf Israel und israelischen Luftangriffen im Gazastreifen haben militante Palästinenser einseitig eine Waffenruhe verkündet. Diese sollte am späten Montagabend (22 Uhr Ortszeit) in Kraft treten. Von israelischer Seite gab es dafür zunächst keine Bestätigung.

Hingegen wurden weiter Raketen ins israelische Grenzgebiet abgefeuert. In mehreren Ortschaften im Umkreis des Gazastreifens heulten weiterhin die Alarmsirenen. Zuvor war unter anderem in Sderot ein Haus direkt getroffen worden. Dabei sei aber niemand verletzt worden.

Israels Luftwaffe hatte verschiedene Ziele angegriffen, darunter das Büro des Hamas-Chefs Ismail Hanija. Israel reagierte damit auf einen Raketenangriff aus dem Gazastreifen, bei dem ein Haus nordöstlich von Tel Aviv demoliert worden war, sieben Menschen verletzt wurden, darunter auch Kleinkinder.

Danach schloss die israelische Armee die Grenzübergänge Keren Schalom und Erez in den Gazastreifen. Außerdem wurden Straßen in der Nähe des Grenzzauns auf israelischer Seite abgesperrt, die landwirtschaftliche Arbeit in dieser Gegend ist derzeit untersagt.

Die Aufforderung der IDF an die eigenen Reservisten könnte ein Indiz für eine Bodenoffensive sein.

INDIZ Zudem wurde den Reservisten verschiedener Einheiten mitgeteilt, dass sie sich in Bereitschaft halten sollen – für den Fall einer Eskalation der Situation. Es ist das erste Mal seit Jahren, dass die IDF eine derartige Aufforderung herausgegeben hat. Dies könnte Indiz für eine Bodenoffensive im Gazastreifen sein, schreibt die Tageszeitung »Haaretz«.

Israel schlägt nach dem Raketenangriff aus dem Gazastreifen nach den Worten von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu »mit Nachdruck« zurück. »Israel wird das nicht tolerieren, ich werde das nicht tolerieren«, kündigte Netanjahu bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus in Washington an. Er habe eine Nachricht für die Feinde Israels: »Wir werden tun, was immer wir tun müssen, um unser Volk zu verteidigen und unseren Staat zu verteidigen.« Trump sprach von einem »verabscheuungswürdigen Angriff« auf Israel.

In israelischen Medienberichten hieß es, dass die in Gaza regierende Hamas weiterhin darauf besteht, dass die Attacke in Mishmeret das Resultat »eines Fehlers oder der impulsiven Handlung eines Individuums« gewesen sei. Sollten die Vergeltungsangriffe sich auf »materiellen Schaden« begrenzen, würde man sich in Zurückhaltung üben, allerdings könne ein »Schneeballeffekt« nicht ausgeschlossen werden. Die Terrororganisation Islamischer Dschihad indes ließ wissen, »dass die Attacken des zionistischen Feindes mit aller Macht beantwortet werden. Wir haben alle Ziele im Visier«.

Die Hamas beharrt darauf, dass die Attacke in Mishmeret das Resultat »eines Fehlers oder der impulsiven Handlung eines Individuums« gewesen sei.

Derweil erklärte der Spezialkoordinator der Vereinten Nationen für den Nahen Osten, Nickolay Mladenov, dass die UN intensiv mit Ägypten und allen beteiligten Seiten daran arbeitet, die Spannungen zu reduzieren.

BERLIN Auch das Auswärtige Amt in Berlin veröffentlichte eine Erklärung: »Die Bundesregierung verurteilt den Raketenangriff auf Mishmeret nordöstlich von Tel Aviv, bei dem mehrere Menschen, darunter zwei kleine Kinder, verletzt wurden, auf das Schärfste. Den Verletzten wünschen wir eine schnelle und vollständige Genesung.«

Und weiter: »Nach dem Beschuss aus dem Gazastreifen Richtung Tel Aviv vor wenigen Tagen ist dies erneut eine sehr besorgniserregende Entwicklung. Die jüngsten Ereignisse bergen – zusätzlich zur schwierigen Lage im Gazastreifen mit sozialen Protesten, auch gegen die Hamas – das Risiko einer immer schwerer zu kontrollierenden Situation«, so das Auswärtige Amt. »Angesichts der aktuellen Eskalation ist es essenziell, dass nun von allen Zurückhaltung geübt wird und die Gewalt endet. Wir rufen die Hamas und alle anderen militanten Gruppen auf, ihre Angriffe einzustellen.« (mit dpa)

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025