»Blue Flag«

Luftwaffe beteiligt sich an Übung in Israel

Ein israelischer F-15 Jet bei einer »Blue Flag«-Übung im Jahr 2013 Foto: Flash 90

Die Luftwaffe beteiligt sich erneut an der internationalen Luftkampfübung »Blue Flag« in Israel. Dazu würden in den nächsten Tagen sechs Kampfflugzeuge vom Typ Eurofighter und etwa 140 Soldaten auf die Luftwaffenbasis Owda im Süden Israels verlegt, teilte die Luftwaffe am Dienstag in Berlin mit.

Verbund Vom 3. bis zum 14. November werden über der Negev-Wüste verschiedene Luftoperationen im multinationalen Verbund geübt.

Neben Jets aus dem Gastgeberland seien auch Kampfflugzeuge aus den USA, Italien und Griechenland beteiligt. Geübt werden Luftkampf und auch Luft-Boden-Einsätze. Der Großteil der deutschen Soldaten sowie die sechs Flugzeuge kommen aus dem Taktischen Luftwaffengeschwader 71 »Richthofen« im ostfriesischen Wittmund.

Rhythmus »Blue Flag« findet seit 2013 im zweijährigen Rhythmus statt. 2017 nahmen erstmals deutsche Kampfflugzeuge an der Übung in Israel teil. Fast 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sei die deutsche Teilnahme Ausdruck der vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen beiden Luftstreitkräften, erklärte die Luftwaffe.  dpa

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025

Gazastreifen

Nach Berichten über Schüsse: Armee ändert Strategie an Verteilzentren

Zuvor hatte die Haaretz eine Recherche veröffentlicht, in der Soldaten schildern, dass sie auf Zivilisten geschossen haben, um die Menschenmassen vor den Zentren unter Kontrolle zu halten

von Nils Kottmann  02.07.2025

Geiseln

Der Hamas-Terrorist sagte: »Wählt, wer den Kopfschuss bekommt«

In der Knesset erzählte die ehemalige Geisel Ohad Ben Ami vom grausamen Psychoterror, den er und andere Mitgeiseln in den Terror-Tunneln durchleiden mussten

von Sabine Brandes  02.07.2025

Terror

Israel fängt Huthi-Rakete ab

Das Ziel des Raketenangriffs war der Flughafen Ben Gurion

 02.07.2025

Zwölf-Tage-Krieg

Israel: 86 Prozent der Raketen aus dem Iran abgefangen

Israel meldet trotz massiver Zerstörungen eine hohe Abfangquote iranischer Raketen. Neue Waffen kamen in dem zwölftägigen Krieg erstmals zum Einsatz – viele davon wurden über Jahrzehnte entwickelt

 02.07.2025

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025