Pazifismus

Liebesgrüße an den Feind

Küsschen im Netz Foto: Facebook

Während die Politiker von einer Krisensitzung zur nächsten eilen, um die atomare Bedrohung aus dem Iran zu diskutieren, schicken immer mehr Israelis Botschaften der Verständigung. Den Auftakt hatte der Tel Aviver Familienvater Ronny Edry mit seiner Kampagne »Israel loves Iran« auf Facebook gemacht. Binnen weniger Tage erhielt er Tausende von »likes« – und Antwort aus Persien.

Edry war des Säbelrasselns müde geworden und wollte von Frieden reden. Prompt schrieb er auf seiner Facebook-Seite: »An alle Väter, Mütter, Kinder, Brüder und Schwestern. Um einen Krieg zwischen uns starten zu können, müssen wir Angst voreinander haben, müssen hassen. Aber ich habe keine Angst. Ich hasse euch nicht. Ich kenne euch nicht einmal. Ich bin kein offizieller Vertreter meines Landes. Ich bin Vater und Lehrer … Ich spreche mit meinen Nachbarn, meinen Schülern, meinen Freunden. Im Namen all jener: Wir wollen euch nichts Böses, wir lieben euch. Wir wollen euch treffen, einen Kaffee trinken und über Sport reden.«

Antwort Innerhalb von 48 Stunden trudelten Nachrichten aus dem Iran ein. »Wir lieben euch auch«, hieß es oft. »Eure Worte erreichen uns trotz der Zensur.« Ein anderer schrieb: »Die iranischen Menschen – außer dem Regime – haben nichts gegen Israelis. Wir haben euch nie als unsere Feinde angesehen. Wir wollen Frieden, keinen Krieg.«

Derweil rauscht ein Bild mit ähnlicher Message durch die virtuelle Welt. Der Facebook-Nutzer Daniel Anisfeld hatte es vor wenigen Tagen gepostet. Zu sehen ist ein Paar, das sich küsst. Das Besondere daran: Der Mann hält einen israelischen Pass in der Hand, die Frau einen iranischen. Tausendmal wurde das Bild bereits im Netz geteilt, noch öfter mit einem »like« versehen. Nach Angaben des Nutzers entstand das Foto während einer Silvesterparty in New York.

Neben den Fans der Verständigungs-Posts ließen auch die Buhrufe nicht lange auf sich warten. Man müsse die atomare Bedrohung ernst nehmen, hieß es. Die würde sich schließlich nicht durch ein paar virtuelle Herzchen auflösen. Edry beeindruckt das nicht. Er fühlt sich durch die Reaktionen auf seine Kampagne ermutigt. Vor Kurzem schrieb er: »Wir haben so viele Nachrichten bekommen. Aus dem Iran, aus Israel, aber auch aus Deutschland, den USA, Australien, Ägypten … Wir treffen ins Herz der Welt.«

Kommentar

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Ein Deal ist die einzige Chance, die Geiseln noch aus der Gewalt der Hamas zu retten

von Mascha Malburg  15.01.2025

Israel/Gaza

Wie Israel mit der Hamas um Details des Geisel-Abkommens ringt

Vor mehr als 15 Monaten begann der palästinensische Terror den Krieg. Nun deutet viel darauf hin, dass Verhandlungen um eine Feuerpause vor dem Abschluss stehen

 15.01.2025 Aktualisiert

Nahost

USA: Gaza-Deal so nah »wie nie zuvor«

Washington gibt sich optimistisch: Eine Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie die Freilassung von Geiseln stehe bevor. Der US-Außenminister sagt: Es liegt nun an der Hamas

von Julia Naue  14.01.2025

Würdigung

Argentiniens Präsident Milei erhält »jüdischen Nobelpreis«

Der ultraliberale Staatschef gilt als enger Verbündeter Israels und hat großes Interesse am Judentum. Das Preisgeld in Höhe von einer Million Dollar will er für den Kampf gegen Antisemitismus spenden

von Denis Düttmann  14.01.2025

Gerhard Conrad

»Hamas ist ein Gegner, der nur in extremer Not einlenkt«

Der ehemalige Geisel-Unterhändler und BND-Agent über einen möglichen Deal zwischen Hamas und Israel und die Folgen für den Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  14.01.2025

Israel

Ben Gvir: Geisel-Deal bedeutet Ende der Regierungskoalition

Der rechte Minister gibt zu, im vergangenen Jahr eine Waffenstillstandsvereinbarung mehrfach verhindert zu haben

 14.01.2025

Terror

Bericht: Hamas akzeptiert Entwurf für Geisel-Deal

Es müssten nur noch letzte Details geklärt werden, so ein israelischer Regierungsvertreter

 14.01.2025 Aktualisiert

Israel

Luftalarm wegen Rakete aus dem Jemen

Mehrere Menschen verletzten sich auf dem Weg zum Schutzraum

 14.01.2025

Washington D.C.

USA legen Nachkriegsplan für Gaza vor

Blinken will die Palästinensische Autonomiebehörde in eine Regierung einbeziehen. Israel lehnt dies ab, da auch sie den Terror unterstützt

 14.01.2025