Kurznachrichten

Liebe, Soldaten, Bücher

Sasha Troufanov und Sapir Cohen

Liebe
Die freigelassenen Geiseln Sasha Troufanov und Sapir Cohen haben sich verlobt. Auf einem Foto lächeln die beiden, während Sapir ihren Ring in die Kamera hält. Im Arm hält sie außerdem einen Strauß roter Rosen. Die beiden Israelis wurden am 7. Oktober 2023 zusammen mit Troufanovs Mutter und Großmutter aus dem Kibbuz Nir Oz als Geiseln entführt. Die drei Frauen wurden während eines Waffenstillstands im November 2023 freigelassen. Troufanov kam erst im Februar nach über 400 Tagen in der Gewalt des Palästinensischen Islamischen Dschihad nach Hause. Nach seiner Freilassung sagte Cohen, Troufanov habe ihr erzählt, er habe in der Gefangenschaft gebetet, dass sie einen anderen Mann findet, da er glaubte, nie mehr zurückzukehren.

Soldaten
Bei einer Explosion in einem Panzer im Norden Gazas sind am Montag drei israelische Soldaten getötet worden, ein Offizier wurde schwer verletzt. Das teilte die israelische Armee (IDF) mit. Der Vorfall ereignete sich in der Gegend von Dschabalia während anhaltender Gefechte mit der Terrororganisation Hamas. Die Namen der Toten sind Schoham Menachem, 21, aus dem Moshav Yardena, Schlomo Yakir Schrem, 20, aus Efrat und Yuliy Faktor, 19, aus Rishon LeZion. Alle drei waren Unteroffiziere. Der verletzte Offizier, dessen Name bisher nicht veröffentlicht wurde, befinde sich in kritischem Zustand. Nachdem ursprünglich angenommen worden war, dass der Panzer von Hamas-Terroristen mit einer Abwehrrakete beschossen wurde, gab die IDF am Mittwoch bekannt, dass die Ursache der Detonation offensichtlich eine Fehlfunktion der eigenen Munition war. Dabei sei es zu einer Granatenexplosion im Panzerturm gekommen. Weitere mögliche Ursachen werden derzeit geprüft. Nach Angaben der IDF steigt die Zahl der seit dem 7. Oktober 2023 getöteten Soldaten damit auf 893.

Bücher
Zwei sogenannte Orit-Bücher aus dem 15. Jahrhundert sind von der Universität Tel Aviv entdeckt werden. Als Orit wird die Tora des äthiopischen Judentums bezeichnet. Das Orit-Guardians-Programm der Abteilung für Bibelstudien fand insgesamt 17 heilige Bücher aus dem 15. bis 20. Jahrhundert, die von jüdischen äthiopischen Priestern (Kessim) nach Israel gebracht und aufbewahrt wurden. Das Orit-Masterprogramm wurde vor fünf Jahren mit dem Ziel ins Leben gerufen, das biblische Erbe der äthiopischen Juden zu studieren, zu bewahren und weiterzugeben. Der Workshop fand in Zusammenarbeit mit dem Ethiopian Jewry Heritage Center und der Nationalbibliothek Israels statt.

Gewalt
Am Freitag sind bei einem Angriff israelischer Siedler in der Stadt Sinjil im Westjordanland nördlich von Ramallah zwei Palästinenser getötet worden. Das teilte das palästinensische Gesundheitsministerium mit. Mindestens zehn Palästinenser seien verletzt worden. Eines der Opfer, der 21-jährige Sayfollah Musallet, ein US-Staatsbürger auf Familienbesuch, sei »zu Tode geprügelt« worden, sagen seine Angehörigen. Extremistische Siedler hätten Sanitäter daran gehindert, ihm zu Hilfe zu kommen, und er sei seinen Verletzungen erlegen, bevor er das Krankenhaus erreichte. Der 23-jährige Mohammed Razek Hussein al-Shalabi sei gestorben, nachdem auf ihn geschossen wurde. Die Armee gab an, mehrere Israelis und Palästinenser wegen des Verdachts der Beteiligung an den Gewalttaten festgenommen zu haben. Die Militärpolizei habe Ermittlungen eingeleitet. Musallet wurde in Florida geboren. Seine Familie forderte das US-Außenministerium auf, seinen Tod zu untersuchen. Mike Huckabee, US-Botschafter in Israel, verlangt »Rechenschaft für diese kriminelle und terroristische Tat«.

Technologie
Nvidia will im Norden Israels einen milliardenteuren Technologiecampus aufbauen, was Tausende von Arbeitsplätzen schaffen und die Aktivitäten des US-Chip-Giganten im Land deutlich ausweiten soll. Das Unternehmen sucht ein Grundstück mit Baurecht rund um Zichron Yaakov, nahe Haifa oder in der Jesreelebene, das einem 80.000 bis 180.000 Quadratmeter großen Campus Platz bietet und eine gute Straßenanbindung und an öffentliche Verkehrsmittel hat. Es sei eine sehr große Investition, so Dror Bin, Geschäftsführer der Israel Innovation Authority. »Die Entscheidung, in Israel zu investieren, ist ein Zeichen des Vertrauens in das israelische Hightech-Ökosystem.« Vergangene Woche erreichte Nvidia als erstes börsennotiertes Unternehmen in der Geschichte einen Marktwert von vier Billionen Dollar.

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025