Syrien

»Leben retten und die Geschichte ändern«

Foto: PR

Frau Klimshtein Levy, Sie sind ehrenamtliche Mitarbeiterin bei Israeli Flying Aid (IFA). Was macht Ihre Organisation genau?
Unsere Aufgabe ist es, Leben zu retten und Soforthilfe in Katastrophen- und Kriegsgebieten zu leisten. Israeli Flying Aid besteht nur aus Ehrenamtlichen, niemand bekommt Gehalt, wir haben keine Büros und geben kaum etwas für Werbekampagnen aus – damit die Spenden vollständig bei den Bedürftigen ankommen.

Wer sind die Bedürftigen im Moment, und wie helfen Sie?
Es sind die Menschen in Syrien, denen wir bereits seit fünfeinhalb Jahren während des Bürgerkrieges helfen. Mit Medikamenten, die wir über die Grenze schaffen, medizinischer Basishilfe und mit großen Mengen an Lebensmitteln, denn die fehlen überall. Die Hilfe richtet sich auch danach, was wir erhalten. Als Prothesen für Kinder gespendet wurden, schickten wir die sofort. Es ist kaum vorstellbar, wie vielen Mädchen und Jungen Gliedmaßen amputiert wurden. Niemand hilft ihnen dann weiter. Mithilfe unserer Prothesen können diese Kinder leben.

Was tun Sie darüber hinaus?
Wir helfen auch verletzten oder kranken Syrern, nach Israel zu kommen, um in den Hospitälern versorgt zu werden. Unser Staat und die Ärzte tun unglaublich viel, Tausende sind bereits in Krankenhäusern medizinisch betreut worden.

Ihre Organisation bleibt meist im Hintergrund. Warum?
Weil unsere Arbeit oft sehr sensibel ist, vor allem die Operationen im Nachbarland. Meist können wir keine genauen Angaben machen, dürfen nicht zu viel sagen, sonst würden wir den Erfolg unseres Engagements oder sogar das Leben der involvierten Menschen gefährden. Außerdem wollen wir die israelische Bevölkerung einbinden. Vor zwei Jahren haben wir durch einheimische Jugendorganisationen warme Winterjacken gesammelt, in diesem Jahr sind es Decken und Babynahrung, die von Privatpersonen gespendet werden. Die Israelis sind hochmotiviert.

Gibt es ein Erlebnis, das Sie besonders bewegt hat?
Vor einer Weile kam ein syrischer Mann mit seinem sechsjährigen Sohn, der unter einem lebensbedrohlichen Herzfehler litt, an die Grenze. Der Vater hatte niemandem in seiner Heimat von dem Plan erzählt. Während das Kind von israelischen Ärzten behandelt wurde, fuhren wir mit ihm ein bisschen durchs Land. Er sagte: »Mein ganzes Leben lang wurde mir eingetrichtert, dass die Israelis uns töten. Jetzt weiß ich, dass es unsere eigenen Leute sind – und die Israelis uns retten.« Er erzählte, wie der Alltag im Krieg ist. Arbeit gebe es kaum, einmal pro Woche kämen lebensnotwendige Essensrationen für die Familie. Davon zeigte er uns Bilder. An den Aufklebern auf den Boxen sahen wir, dass es unsere Lebensmittel waren. In solchen Momenten merke ich, wie sich Herzen öffnen. Wir retten Menschenleben und ändern die Geschichte.

Mit dem Mitglied der Non-Profit-Organisation Israeli Flying Aid sprach Sabine Brandes.

Sie können unter folgender Adresse spenden:
www.justbeyondourborder.com/english

Westjordanland

Vorwurf Terrorunterstützung: Bürgermeister von Hebron festgenommen

Nach palästinensischen Berichten ist der Hintergrund ein Versuch Israels, eine alternative palästinensische Führung aufzubauen, um die Autonomiebehörde zu ersetzen. Diese unterstützt seit Jahrzehnten den Terror

 02.09.2025

Nachkriegsszenario

Gaza - das neue Dubai?

Ein neuer Trump-Plan will die zerstörte Enklave als Hightech-Hub sehen. Die Details

von Sabine Brandes  02.09.2025

Israel

Protest gegen geplante Waldrodung

Für ein wichtiges Straßenbauprojekt soll in Israel eine beträchtliche Waldfläche abgeholzt werden. Einer jüdischen Umweltschutzgruppe gefällt das gar nicht

 02.09.2025

Naher Osten

Israel nimmt Abschied von drei Getöteten

Beerdigt wurden die von der Hamas ermordeten Geiseln Idan Shtivi und Ilan Weiss sowie Reserveoffizier Ariel Lubliner

 02.09.2025

Naher Osten

Israels Generalstabschef warnt vor Gaza-Militärverwaltung

Ejal Zamir hat sich Medienberichten zufolge bereits kritisch über die geplante Einnahme der Stadt Gaza geäußert. Nun soll er auch vor den Konsequenzen für die Zeit danach gewarnt haben

 02.09.2025

Spanien

Gaza-Flotte kehrt um

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Blockade des Küstenstreifens durchbrechen, doch das Wetter durchkreuzte ihre Pläne

 01.09.2025

Gesellschaft

Zum ersten Mal mehr religiöse als säkulare Erstklässler

Am 1. September beginnt nach den Sommerferien in Israel wieder die Schule

von Sabine Brandes  01.09.2025

Tel Aviv

Schüler demonstrieren für Geisel-Deal

An Schulen und am »Platz der Geiseln« kommt es zu Protesten. Die jungen Teilnehmer wollen Solidarität mit den Geiseln zeigen

 01.09.2025

Netiv Ha’asara

Israel veröffentlicht Video von Cola-trinkendem Hamas-Mörder

Die Aufnahmen zeigen, wie Terroristen im Kibbuz Netiv Ha’asara einen Familienvater ermorden

von Imanuel Marcus  01.09.2025