Innovationen

Land der Ideen

Klein, aber oho. Wenn es um den Einfallsreichtum der Israelis geht, trifft dieser Spruch sicher zu. Wie eine nie versiegende Quelle scheinen die Ideen aus dem kleinen Land in Nahost nur so herauszusprudeln. Tausende neuer Patente, die unser Leben besser, einfacher, schneller oder sogar schöner machen sollen, werden jährlich angemeldet. Viele der Ideen haben Weltruhm erlangt und sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Dabei wissen die Benutzer oft gar nicht, dass der erfolgreiche Einfall seinen Ursprung im Heiligen Land hat. Die 50 berühmtesten Erfindungen werden derzeit im Jerusalemer Bloomfield-Museum der Wissenschaft vorgestellt. Hier sind die Top 10:

1. Sie hat längst die Salatschüsseln der Welt erobert: die Cherrytomate. Vor Jahren wurde sie von zwei Professoren des landwirtschaftlichen Instituts an der Hebräischen Universität in Jerusalem entwickelt. Heute werden die knallroten Früchte im Miniformat überall auf der Welt angebaut und von Groß und Klein genossen. Besonders ist übrigens nicht nur die Größe, sondern zudem die lange Reifezeit, die Cherrytomaten lange Transporte erlauben, ohne dass sie verderben.

2. Wassersparend und akkurat ist die Tröpfchenbewässerung. Sie hat ihren Ursprung im der kargen Negev-Wüste im Süden des Landes. Die Firma Netafim war der Pionier in der intelligenten Mikrobewässerung, mit der die Wasserversorgung auf den Feldern präzise gesteuert werden kann. Ausgetüftelt hat sie Ingenieur Simcha Blass. Die Firma Netafim gehört dem Kibbuz Hatzerim. Heute gibt es die Technologie in 120 Ländern, 13 Fabriken weltweit produzieren die Systeme.

3. Das erste Solarfenster der Welt stammt aus der israelischen Schmiede Pythagoras Solar. Das durchsichtige Fotovoltaikglas kann in reguläre Bauten eingegliedert werden. Es kombiniert Stromerzeugung mit Ressourcenschonung und coolem Design.

4. Junge Eltern in aller Welt konnten nach dieser Erfindung wieder ruhig schlafen. BabySense ist ein Gerät, das helfen soll, den plötzlichen Kindstod zu vermeiden. Die hochempfindliche nicht-strahlende Matte wird unter die Matratze des Babys gelegt. Hört das Kleine einige Sekunden lang auf zu atmen oder bewegt es sich nicht mehr, gibt BabySense ein ohrenbetäubendes Signal ab, das die Eltern alarmiert.

5. CDs sind out, USB-Sticks in. Diese Erfindung hat nicht nur bei Technikfreaks Einzug gehalten. In Israel werden die kleinen Speichereinheiten »Disc-on-Key« genannt, weil sie so handlich sind, dass man sie bequem am Schlüsselbund tragen kann. Erfinder Dov Moran von SanDisk entwickelte die Sticks als eine weiterführende Version von Diskette und CD-ROM für das Speichern von allem, was Computerbenutzern lieb und teuer ist.

6. Einbrecher werden diesen israelischen Einfall sicher verfluchen. Rav Bariach, die Sicherheitstür aus Stahl, hierzulande Standard, macht Dieben und Einbrechern das Leben schwer. Die Tür verfügt über ein geometrisches Schloss, dazu sichern Zylinder an verschiedenen Stellen im Rahmen den Hauseingang. Rav Bariach wird heute auf allen fünf Kontinenten verkauft.

7. Aus der Medizin nicht mehr wegzudenken ist Given Imaging. Die Firma aus Israel ist weltweiter Marktführer bei medizinischen Kameras. Die patientenfreundlichen Geräte werden längst in Arztpraxen und Krankenhäusern in aller Herren Länder benutzt und geschätzt. Besonderen Ruhm erlangte Pill-Cam, auch als Kapsel-Endoskopie bekannt, die heutzutage Standard bei der Untersuchung des Darms mit optischem Gerät ist.

8. Gerade im Sommer zeigt Frau gern nacktes Bein. Doch was, wenn die Härchen so sehr sprießen, dass man mit dem Rasieren nicht mehr nachkommt? Israelis hatten schon in den 80er-Jahren die Antwort. Sie erfanden 1986 den ersten Epilator, der die ungeliebten Haare mittels einer rotierenden Spirale ausreißt, nicht rasiert. Die »Epilady« fand reißenden Absatz und machte die Kooperative reich. Bis heute sind um die 30 Millionen Geräte an die Frau gebracht worden.

9. Drucken auf etwas andere Art. Die Firma Cubital entwarf den ersten 3D-Drucker, der keine Tinte auf Papier spritzt, sondern Formen aus Plastik. Designs können auf diese Weise direkt vom Bildschirm in ein Modell gedruckt werden. Heute werden die Maschinen vor allem in der Industrie benutzt, um Prototypen herzustellen und zu verbessern. Die Drucker finden Einsatz in der Flugzeug- und Automobilherstellung sowie bei medizinischen Instrumenten.

10. Intel Israel ist oft Vorreiter in Sachen Computertechnologie. In den 90er-Jahren jedoch schrieben die Entwickler Geschichte mit der Präsentation des 8088-Prozessors sowie der MMX- und Centrino-Mobiltechnologie. Der 8088 avancierte zum Gehirn des ersten PCs. Die einfallsreichen Mitarbeiter mussten jedoch einige Hindernisse überwinden, bevor ihre Idee in die Tat umgesetzt wurde. Intels Chefs wollten sie partout nicht bauen. Heute werden sie sich freuen, dass ihre Erfinder nicht nur innovative, sondern auch sture Köpfe waren.

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025