Nachrichten

Kurz gemeldet

Syrien wirft Israel Luftangriffe auf Homs vor. Foto: Flash 90

Luftangriffe
Nach Angaben der syrischen Nachrichtenagentur SANA hat die israelische Luftwaffe angeblich Angriffe in der Nacht zum Montag gegen syrische Ziele geflogen. SANA erklärte sogar, dass ein Flugzeug der IDF beschädigt und die anderen zum Abdrehen gezwungen wurden. Auch seien Geschosse der Israelis abgefangen worden. Allerdings wissen Experten, dass die staatlichen Medien Syriens oft Falschberichte zum Erfolg ihrer militärischen Aktionen veröffentlichen. Angeblich seien bei den Angriffen einige iranische und Pro-Assad-Kämpfer ums Leben gekommen. Israel kommentierte die Meldungen nicht. Währenddessen äußerte sich wieder einmal ein General der iranischen Revolutionären Garden. Hossein Salami meinte, »dass die islamische Armee in Syrien auf den Golanhöhen nur auf einen Befehl wartet, um das bösartige Regime von Israel zu zerstören«. Angeblich würden 100.000 Raketen der Hisbollah auf Israel zielen, so Salami weiter.

Gelder
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas weigert sich, Terroristen und deren Familien das Geld zu streichen. Das verkündete er am Sonntag trotz der Ankündigung der Knesset, Hunderte von Millionen Schekeln an Steuergeldern der Palästinenser einzubehalten. Israel verlangt seit Jahren, die umstrittenen Zahlungen zu stoppen, weil sie zur Gewalt aufriefen. Die Palästinensische Autonomiebehörde bezahlt Familien von Getöteten, Inhaftierten oder Verwundeten – darunter viele Terroristen, die Israelis ermordet haben – regelmäßige Gelder. »Wir bezahlen unsere Märtyrer, unsere Gefangen und Verwundeten«, erklärte Abbas dazu auf einem Treffen der Fatah, der Partei der Palästinensischen Autonomiebehörde. »So tun wir es seit 1965 und wir lassen es uns von den Israelis nicht verbieten.«

Schusswaffen
Das Ministerium für öffentliche Sicherheit will zukünftig mehr israelischen Zivilisten den Besitz einer Schusswaffe ermöglichen. Dafür will es die Vorausbedingungen zum Erhalt einer Lizenz erleichtern. Demnächst soll jedem Bürger, der in der Armee ein Infanterie-Waffentraining erhalten hat, genehmigt werden, eine Waffe zu tragen. Experten schätzen, dass dadurch rund 40.000 zusätzliche Pistolen und Gewehre im israelischen Alltag zu sehen sein werden. Vor zwei Jahren, während der großen Zahl von Messerattacken durch palästinensische Terroristen, hatte Minister Gilad Erdan bereits die Hürde, einen Waffenschein in Israel zu erhalten, geringer angesetzt. Derzeit sind etwa 145.000 Israelis in Besitz einer Waffe, gibt das Ministerium an.

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025

Yitzhak Rabin

Der Falke, der zur Taube wurde

Vor 30 Jahren wurde der Ministerpräsident von einem extremistischen Juden erschossen. Im Rabin Center in Tel Aviv kann man dem Lebenswerk des Staatsmannes nachspüren

von Sabine Brandes  02.11.2025

Tel Aviv

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

An der Spitze der Militärjustiz war Tomer-Jeruschalmi nicht immer bequem. Jetzt ermittelt die Polizei wegen eines brisanten Videos aus dem Vorjahr. Für die Militärjuristin wurde die Lage unhaltbar

 02.11.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  02.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 02.11.2025 Aktualisiert

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  02.11.2025

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 02.11.2025 Aktualisiert

Terror

Von Hamas übergebene Leichen keine Geiseln

Wieder falsche Hoffnung: Die von der Hamas übergebenen Leichen sind keine vermissten Geiseln

von Jan-Uwe Ronneburger  01.11.2025