Israel

Kurz gemeldet

Ruth Bader Ginsburg Foto: dpa

Preis
Ruth Bader Ginsburg wird ausgezeichnet. Die ehemalige Richterin am Obersten Gerichtshof der USA ist in Israel gelandet, um den Genesis-Preis für ihr Lebenswerk entgegenzunehmen. Der Preis wurde vor einigen Jahren von einer Gruppe russisch-jüdischer Geschäftsleute eingerichtet, um Juden auszuzeichnen, die in ihren Bereichen außergewöhnliche Leistungen erbracht und weltweite Bekanntheit erlangt haben. Zuvor war die amerikanisch-israelische Schauspielerin Natalie Portman als Preisträgerin benannt worden. Die jedoch wollte zur Verleihung aufgrund der israelischen Politik während der jüngsten Gaza-Proteste nicht in den jüdischen Staat reisen. Bader Ginsburg wird der Preis am Mittwochabend in einer privaten Zeremonie von ihrem israelischen Kollegen, dem einstigen Richter am Obersten Gerichtshof Aharon Barak, in der Tel Aviver Universität verliehen.

Strafe
Er ist mit einer extrem milden Strafe davongekommen. Der Israeli David Muial ist vom Bezirksgericht in Beer Sheva zu acht Monaten auf Bewährung, 100 Tagen Sozialdienst und einer läppischen Geldstrafe von 2000 Schekel verurteilt worden. Das Geld, etwa 475 Euro, soll der Familie des Opfers zugutekommen. Muial war 2015 an der Tötung von Haftom Zarhum beteiligt gewesen. Der Richter schrieb in seiner Begründung, dass Muial »einen Hilflosen misshandelte«. Der afrikanische Asylbewerber befand sich im Zentralen Busbahnhof, als dort ein Terroranschlag verübt wurde, der einen Menschen tötete und elf verletzte. Soldaten schossen auf Zarhum in der Annahme, dass es sich bei ihm um einen der Terroristen handelte. Er war jedoch lediglich unbeteiligter Passant. Als er nach den Schussverletzungen am Boden lag, kam Muial und warf eine eiserne Bank auf ihn. Andere traten ihn wiederholt gegen den Kopf. Zarhum starb kurze Zeit darauf im Krankenhaus.

Beben
Ein kleineres Erdbeben hat am frühen Mittwochmorgen die Gegend um Haifa erschüttert. Es erreichte die Stärke 4,1 auf der Richterskala. Es folgten weitere schwächere Beben. Das geophysikalische Institut Israels gab an, dass das Epizentrum vier Kilometer tief im nördlichen See Genezareth lag. Berichte von Verletzten oder Schäden an Gebäuden gab es nicht. Immer wieder warnen Experten, dass die Lage Israels an der aktiven syrisch-afrikanischen Spalte in nicht allzu ferner Zukunft zu einem größeren Erdbeben führen könnte.

Lied
Neue Sorgen um die Eurovision. Jetzt droht eines der größten Musikunternehmen, Universal Music Studios, die Songschreiber von »Toy« zu verklagen. Sie behaupten, der Siegertitel von Netta Barzilai sei teilweise geklaut. Die Komponisten Doron Medalie und Stav Beger erhielten bereits Post von einem Anwalt des Musikriesen aus den USA. Angeblich ähnelten Rhythmus und Harmonie dem Hit »Seven Nation Army« der White Stripes aus dem Jahr 2003. Sollte das Gericht den Klägern zustimmen, könnte es im Endeffekt sogar dazu führen, dass Israel den ESC 2019 nicht ausrichten darf. Denn die Beiträge müssen neue und eigenständige Lieder sein. Medalie bestätigte die anstehende Klage und sagte, er werde in den nächsten Tagen in die USA reisen, um den Streit beizulegen.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025