Israel

Kurz gemeldet

Rettungskräfte vor Ort nach dem Anschlag am Jaffa-Tor Foto: Flash 90

Anschläge
Zwei Israelis sind in den letzten Tagen bei verschiedenen Anschlägen von Palästinensern getötet worden, mehrere wurden verletzt. Und auch die neue Woche in Israel begann mit schlechten Nachrichten: Am Morgen wurde ein junger Soldat bei einem Messerangriff in Jerusalem verletzt, ein weiterer Terroranschlag in der Nähe der Siedlung Maale Schomron im Westjordanland ist vereitelt worden. Beide Täter wurden festgenommen.

Am Mittwoch hatte sich der tödliche Anschlag ereignet. Vor dem Jaffa-Tor zur Jerusalemer Altstadt stürzten sich plötzlich zwei junge Palästinenser mit Messern auf Passanten. Sie verletzten Reuven Birmajer (46) so schwer, dass er kurz darauf im Krankenhaus verstarb. Der Rabbiner ist Vater von sieben Kindern. Ein weiterer israelischer Mann, der zu Hilfe eilte, fiel ebenfalls der Gewalt zum Opfer. Ofer Ben-Ari wurde aus Versehen von einer Polizistin erschossen, die versuchte, die Terroristen zu treffen. Der 46-Jährige hinterlässt seine Frau und zwei Töchter. Eine von ihnen sagte bei der Beerdigung: »Mein Vater war ein Held und einer, der immer fröhlich war«. Die beiden Angreifer wurden von der Polizei erschossen, ein weiterer Mann durch Stichwunden schwer verletzt.

Am Samstag darauf rammte ein 56 Jahre alter Palästinenser in der Nähe der Stadt Nablus im Westjordanland seinen Wagen in eine Gruppe von Soldaten. Einer von ihnen wurde dabei mittelschwer verletzt. Am selben Tag bedrohte ein anderer Mann im Zentrum von Jerusalem mehrere Menschen mit einem Messer. Er wurde schließlich ebenfalls erschossen. Die Familie des Palästinensers erklärte in Anschluss, dass er mental instabil gewesen sei.

Besuch
Der Sonderbotschafter Russlands für Syrien hat Israel in der vergangenen Woche einen geheimen Besuch abgestattet, wie erst am Sonntag bekannt wurde. In den Gesprächen zwischen Alexander Lavrentiev und Vertretern der israelischen Regierung soll es um mögliche diplomatische Vereinbarungen gehen, die den syrischen Bürgerkrieg beenden könnten. Offizielle Angaben des Außenministeriums gibt es jedoch nicht. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte in der vergangenen Woche eine Resolution erlassen, die Verhandlungen zwischen dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und verschiedenen Rebellenfraktionen unterstützt. Obwohl sich Jerusalem nicht dagegen ausgesprochen hat, geht die Sorge um, dass eine Vereinbarung zu Syrien die Hisbollah und den Iran stärken könnten.

Drohung
Der Anführer der sadistischen Terrormiliz ISIS, Abu Bakr al-Baghdadi, hat eine Tonaufnahme veröffentlicht, in der er Israel direkt bedroht. »Die Juden haben gedacht, dass wir Palästina vergessen und dass sie uns abgelenkt haben. Keineswegs, Juden! Wir haben Palästina nicht für einen Moment vergessen. Mit Allahs Hilfe werden wir es auch nicht vergessen. Denn die Pioniere der Dschihadisten-Kämpfer werden euch an dem Tag umzingeln, den ihr für weit entfernt haltet. Aber wir wissen, er ist nah. Und wir kommen euch jeden Tag näher. Palästina wird nicht mehr euer Land oder Zuhause sein, es wird euer Friedhof werden.« Es ist die erste veröffentlichte Tonaufnahme des meistgesuchten Mannes der Welt seit sieben Monaten.

Luftfahrt

Wizz Air will eigene Basis in Israel eröffnen

Nach dem Rückzug von RyanAir vom Ben-Gurion-Flughafen will Wizz Air dort kräftig investieren. Die Regierung erhofft sich dadurch sinkende Ticketpreise

 28.11.2025

Nahost

IDF zerschlägt Terrorzelle in Südsyrien

Bei der Operation in Beit Dschinn werden mehrere Mitglieder der Terrororganisation Jaama Islamiya getötet und zwei festgenommen

 28.11.2025

Berlin

Israel, der Krieg gegen die Hamas und die Völkermord-Legende

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellte im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kapitulation oder Tod

Die zahlreichen in den Tunneln fest sitzenden Hamas-Terroristen wollen ihre Waffen nicht niederlegen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Ich habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025