Israel

Kurz gemeldet

Lior Eliyahu (r.) beim Spiel gegen Italien Foto: Flash 90

Turnier
Fans der Zwei-Meter-Männer kommen derzeit in Israel voll auf ihre Kosten. Seit Donnerstag läuft hier die FIBA Eurobasket 2017. Die Europameisterschaft im Basketball wird in vier Städten ausgetragen: neben Tel Aviv auch in Cluj-Napoca, Helsinki und Istanbul. Die besten 24 Teams aus Europa zeigen dabei in den Hallen ihr Können. Gastgeber Israel spielt in der Gruppe B auch gegen Deutschland. Das Vorrundenspiel Deutschland – Israel findet am Sonntag, den 3. September, in Tel Aviv statt. Mit dabei wird der Star der Deutschen, Dennis Schröder, sein, der in der amerikanischen NBA für die Atlanta Hawks spielt. Titelverteidiger Spanien hat angekündigt, auch dieses Mal wieder den Pokal holen zu wollen.

Hilfe
Drei Teams von Nichtregierungsorganisationen aus Israel sind in Texas angekommen, um den Opfern des schlimmsten Sturmes aller Zeiten in den USA zu helfen. Wieder dabei ist IsraAID, die bei vielen Katastrophen auf der ganzen Welt oft zu den Ersten am Unglücksort gehört. Die Organisation hat sieben Experten für die Ersthilfe geschickt. Auch Mitglieder der Psychotrauma- und Krisenbewältigungseinheit von United Hatzalah sind mit dabei. Das dritte Team ist mit neun Frauen und Männern vertreten. »Es überwältigt einen förmlich«, sagte Jotam Polizer von IsraAID nach der Ankunft im Krisengebiet. »Die Überflutung ist katastrophal – und dabei waren wir noch nicht einmal in den Gebieten, die am schwersten betroffen sind.« Teams von IsraAID sind derzeit auch in Nepal und Sierra Leone im Einsatz, wo es schwerste Überflutungen mit vielen Opfern gab.

Versuch
Er hatte keine Optionen mehr. Einem schwer herzkranken Kanadier ist in Israel ein noch nie am Menschen ausprobiertes medizinisches Gerät eingesetzt worden. Der 72-Jährige leidet unter diastolischer Herzinsuffizienz, für die es derzeit noch keine effektive Behandlung gibt. Dabei wird die Herzkammer nicht oder nicht vollständig mit Blut gefüllt. Die Erfindung des israelischen Start-ups CorAssist entwickelte für diese Dysfunktion CORolla, ein elastisches Gerät, das in die linke Herzkammer eingesetzt wird und dort dafür sorgt, dass sie mit Blut versorgt wird. Die Operation an dem ersten Patienten wurde im Rambam-Krankenhaus in Haifa durchgeführt. Ersten Angaben zufolge geht es dem Mann nach der Operation gut.

Berlin

Der falsche Konsens

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellt im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025