Israel

Kurz gemeldet

Nach seiner Rückkehr begrüßte Regierungschef Benjamin Netanjahu (r.) den aus der ägyptischen Haft entlassenen Ouda Tarabin. Foto: Flash 90

Terror
Ein Palästinenser ist von der israelischen Armee an der Halhul-Kreuzung im Westjordanland erschossen worden, als er versuchte, seinen Wagen in eine Gruppe von Soldaten zu rammen. Verletzt wurde niemand. Bei einem Terroranschlag mit einem Pkw an der Kreuzung Beit Ariye im Westjordanland sind am frühen Donnerstagabend vier Soldaten verletzt worden. Einer der jungen Männer befindet sich in kritischem Zustand, die anderen wurden bei dem Angriff mittelschwer bis leicht verwundet. Der Terrorist hatte seinen Wagen in eine Gruppe von israelischen Soldaten gerammt und war dann mit dem Pkw geflüchtet. Kurze Zeit später aber wurde er von Armee und Polizei im palästinensischen Dorf Al-Lubben gefunden und festgenommen. Einen Tag zuvor wurden ebenfalls im Westjordanland ein ehemaliges Mitglied des jüdischen extremistischen Untergrundes und seine Frau bei einem Anschlag angeschossen.

Verbot
Sicherheitskräfte lösten am Donnerstag in Jerusalem eine Demonstration von jüdischen Tempelberg-Aktivisten auf, um Provokationen und einen neuen Gewaltausbruch auf dem sensiblen Gelände zu verhindern. Die Gruppe hinter der Aktion nennt sich Chozrim La’Har (Rückkehr auf den Berg). Sie gilt als extremste von jenen, die sich Zugang zum Tempelberg verschaffen wollen. Die Polizei hatte einen Hinweis erhalten, dass die Fanatiker auf dem Gelände Kerzen zu Chanukka entzünden wollten. Doch die Beamten stoppten die rund 40 Menschen bereits vor dem Eingang der Altstadt am Jaffator.

Freiheit
Der beduinische Israeli Ouda Tarabin ist nach 15 Jahren aus ägyptischer Haft entlassen worden. Tarabin wurde im Jahr 2000 in Kairo verhaftet, als er seine Schwester besuchen wollte. Ägypten warf ihm vor, ein israelischer Spion zu sein. Nach Tarabins Freilassung meldete Jerusalem, Tarabin habe seine Haftzeit abgesessen, Kairo jedoch erklärte, es handele sich um einen Gefangenenaustausch. Tatsächlich ließ Israel zur selben Zeit zwei Ägypter frei, die wegen krimineller Handlungen im israelischen Gefängnis saßen. Nach seiner Rückkehr begrüßte ihn Regierungschef Benjamin Netanjahu und sagte: »Willkommen zu Hause, jetzt können Sie noch einmal ganz neu beginnen.« Tarabin dankte dem Premier und erklärte, er fühle sich »wie in einem Traum«.

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Gesellschaft

Familienforum für Geiseln schließt seine Pforten

Nach mehr als zwei Jahren des unermüdlichen Einsatzes der freiwilligen Helfer »ist der Kampf vorbei«

von Sabine Brandes  24.11.2025

Meinung

Der Weg zum Frieden in Nahost führt über Riad

Donald Trump sieht in Saudi-Arabien zunehmend einen privilegierten Partner der USA. Die Israelis müssen gemäß dieser neuen Realität handeln, wenn sie ein Abkommen mit dem mächtigen Ölstaat schließen wollen

von Joshua Schultheis  24.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025