Israel

Kurz gemeldet

Ein F-35-Kampfjet auf dem Weg nach Israel Foto: Flash 90

Israel

Kurz gemeldet

Kampfjets – Terror – Palästinenser

von Sabine Brandes  12.12.2016 12:22 Uhr

Flieger
Die israelische Luftwaffe (IAF) erhält Verstärkung. Am Montag landen zwei F-35-Kampfjets in der Nevatim-Basis in der Negevwüste. Die ersten beiden der insgesamt 17 bestellten Flieger, die von amerikanischen Piloten geflogen werden, befinden sich derzeit auf dem Weg aus den USA, sie werden einen Stopp in Italien einlegen. Der Kommandant der IAF, General Amir Eshel, der in wenigen Monaten in den Ruhestand gehen wird, will persönlich den ersten Flug übernehmen. Monatelang hat er sich darauf vorbereitet. Am Dienstag werden die F-35 in einer offiziellen Zeremonie mit Verteidigungsminister Avigdor Lieberman und seinem US-Amtskollegen Ashton Carter in den Dienst der Armee aufgenommen. Die Maschinen, hergestellt vom amerikanischen Rüstungs- und Technologiekonzern Lockheed Martin, gelten als die am höchsten entwickelten Kampfflugzeuge der Welt, ausgestattet mit modernster Hightech. Israel erwarb sie im Rahmen des amerikanisch-israelischen Verteidigungsabkommens. Der Preis jeder einzelnen Maschine beträgt rund 110 Millionen US-Dollar.

Verurteilung

Israel hat die Bombardierung der koptischen Kirche in Kairo aufs Schärfste verurteilt. 25 Menschen wurden bei dem Terroranschlag getötet, mehrere Dutzend verletzt. »Israel teilt den Schmerz mit den Familien der Opfer und dem ägyptischen Volk«, schrieb Premierminister Benjamin Netanjahu an die Nachbarn. »Wir müssen unsere Kräfte bündeln, um gegen den Terror vorzugehen.« Bei dem Anschlag auf die christliche Minderheit in dem mehrheitlich muslimischen Land kamen mehr Menschen ums Leben als bei vergleichbaren Attentaten zuvor. Am selben Tag hatte sich der israelische Ministerpräsident bereits zu dem erneuten Terror in Istanbul geäußert. Hier waren bei zwei zeitgleichen Attacken 44 Menschen ermordet worden. »Israel verurteilt alle Terroranschläge in der Türkei und erwartet, dass auch die Türkei Terror in unserem Land verurteilt.«

Mauer
Der Vorsitzende der Zentrumspartei Jesch Atid, Yair Lapid, erklärte in einem Fernsehinterview am Sonntag, »Israel soll sich komplett von den Palästinensern trennen«. Es werde keinen Frieden geben, zeichnete er ein düsteres Bild. »Und wir wollen keine zwei Nationen in einem Staat. Daher müssen wir die Palästinenser aus unserem Leben streichen und eine hohe Mauer bauen.« Im Programm »Meet the Press« präsentierte sich Lapid als wirkliche Alternative zum amtierenden Premier Benjamin Netanjahu. Kurz zuvor hatte Kanal zwei eine Umfrage veröffentlicht, bei der Lapids Partei und der Likud von Benjamin Netanjahu – würde jetzt gewählt werden – gleichauf liegen.

Gaza

Deutschland will beim Wiederaufbau helfen

Wohn- und Krankenhäuser, Schulen, Anlagen für Strom und Wasser: Deutschland will dabei unterstützen, den Gazastreifen aufzubauen »sobald es die Lage zulässt«, sagte die Entwicklungsministerin in Kairo

 20.07.2025

Gaza

»Ich bin keine Heldin - ich habe einfach überlebt«

Die ehemalige Hamas-Geisel Doron Steinbrecher spricht zum ersten Mal über ihre Entführung und die Gefangenschaft in Gaza

von Sabine Brandes  20.07.2025

Krieg gegen die Hamas

Israel weitet Einsätze im Zentrum des Gazastreifens aus

Israels Armee will in Vierteln der Stadt Deir al-Balah gegen Terrorgruppen vorgehen, in denen sie bislang noch nicht im Einsatz war. Anwohner dort sollen fliehen. Geisel-Angehörige reagierten mit Sorge.

 20.07.2025

Suweida

»Vorsichtige Ruhe«

Bei den tagelangen Unruhen im Süden Syriens starben nach Angaben von Aktivisten fast 1000 Menschen. Jetzt sollen die Kämpfe in der mehrheitlich von Drusen bewohnten Region abgeflaut sein

 20.07.2025

Tel Aviv

Schakale in der Stadt

Gleich mehrere Rudel leben im Yarkon-Park. Nun werden sie auch von Forschern beobachtet

von Sabine Brandes  20.07.2025

Tel Aviv

Tausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza ziehen sich in die Länge, derweil hält das Leiden der Geiseln in den Tunneln der Hamas an

 20.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  18.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025