Israel

Kurz gemeldet

Besucht Israel: der philippinische Präsident Rodrigo Roa Duterte Foto: dpa

Visite
Er ist offiziell angekündigt: der hochgradig umstrittene Besuch des philippinischen Präsidenten Rodrigo Roa Duterte. Am Sonntag wird Duterte auf dem Ben-Gurion-Flughafen zu einer viertägigen Visite in Israel erwartet. Menschenrechtsgruppen haben den israelischen Staatspräsidenten Reuven Rivlin aufgerufen, ihn nicht zu empfangen. Duterte rühmt sich damit, Drogendealer und -abhängige »abzuschlachten«, zum Teil eigenhändig. Bereits Tausende von Menschen sind seinem »Kampf gegen die Drogensucht« zum Opfer gefallen. Immer wieder fällt Duterte zudem durch kontroverse Aussagen auf. So sagte er zum Beispiel über sich selbst: »Ich bin Hitler.« Das Büro des israelischen Premierministers teilte mit, dass Journalisten nicht zu dem Besuch eingeladen sind. Fotos seien anschließend über das Büro zu beziehen – ein ungewöhnliches Vorgehen bei einem offiziellen Staatsbesuch. Es wird vermutet, dass negative Berichterstattung auf diese Weise eingeschränkt werden soll. Verschiedene Medien berichten, dass Duterte Waffen von Israel kaufen will.

Verdacht
Sowohl gegen Ehefrau Sara als auch gegen den ältesten Sohn von Premierminister Benjamin Netanjahu, Yair, soll wegen des Verdachts der Bestechlichkeit ermittelt werden. Das gab die Polizei bekannt. Dabei geht es um den sogenannten Fall 4000, bei dem der Regierungschef dem Haupt-Aktionär des Telekom-Unternehmens Bezeq Vorteile eingeräumt haben soll, um eine positive Berichterstattung auf dessen Webseiten zu erhalten. Sara und Yair sollen in diesem Zusammenhang bestochen worden sein. Nach Angaben der Ermittler könnten die beiden angeklagt werden, obwohl sie keine öffentlichen Ämter innehaben. Die Netanjahus antworteten auf die neuesten Anschuldigungen: »Zum Glück ist unser Hund Kaya gestorben, bevor auch er als Verdächtiger benannt werden konnte.«

Protest
Hunderte von Bewohnern des ärmlichen Südens von Tel Aviv sind am Donnerstagabend auf die Straße gegangen, um gegen die leeren Versprechungen der Regierung zu demonstrieren. Der Regierungschef hatte im vergangenen Jahr versichert, die Gegend »an die israelischen Einwohner zurückzugeben«. Ein Großteil der afrikanischen Asylsuchenden, die in Israel leben, sind hier untergekommen. Die Protestierenden hielten Schilder wie »Liefere endlich, Bibi!« oder »Wir leben hier in Afrika« in die Höhe. Bei dem Protest wurden Fotos von dem Innenminister und Schas-Vorsitzenden Arie Deri verbrannt, der ebenfalls zugesagt hatte, etwas zu unternehmen. Parteimitglieder fordern jetzt, dass es zusätzlichen Personenschutz für Deri gibt und ein Verfahren wegen Aufwiegelung eingeleitet wird.

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025