Kriegsgefahr

Israelische Botschaft in der Ukraine verlegt

Musste wegen Putins Aggression von Kiew nach Lviv (Lemberg) verlegt werden: die israelische Botschaft Foto: picture alliance / NurPhoto

Vor dem Hintergrund der extrem hohen Spannungen zwischen der Ukraine und Russland hat der israelische Außenminister Yair Lapid seine Botschaft in Kiew angewiesen, in die konsularischen Vertretungen in Lviv (Lemberg) in der Westukraine umzuziehen.

AUSREISE Die dortigen Vertretungen stellen Israelis bereits seit Donnerstag Reisedokumente zur Verfügung und sollen vor allem israelischen Bürgern weiterhin bei der Ausreise über die Landgrenzen der Ukraine behilflich sein. Jerusalem hat seine Bürger mehrfach aufgerufen, das Land zu verlassen und ermöglicht es Juden, die nach Israel ausreisen wollen, schnell Alija zu machen.

Währenddessen bezogen in Jerusalem verschiedene Regierungsvertreter zu den außenpolitischen Beziehungen Stellung. Sollte die Krise zu einem diplomatischen und wirtschaftlichen Zusammenstoß zwischen Washington und Moskau eskalieren, würde Israel die USA unterstützen, betonten mehrere hochrangige Politiker.

»Es steht außer Frage, dass die besondere Beziehung, die Israel zu den USA hat, nicht dieselbe ist, die Israel zu Russland hat.«

Ministerin merav michaeli

Verkehrsministerin Merav Michaeli, Vorsitzende der Arbeitspartei und Mitglied des israelischen Sicherheitskabinetts, machte deutlich: »Es steht außer Frage, dass die besondere Beziehung, die Israel zu den Vereinigten Staaten hat, an deren Rehabilitierung und Wiederaufbau diese Regierung arbeitet, nicht dieselbe Beziehung ist, die Israel zu Russland hat«.

DIPLOMATIE Israel hatte sich seit dem Beginn der Krise, als Russland im Jahr 2014 die Krim annektierte, neutral verhalten. Außenminister Lapid hatte erst in der vergangenen Woche bei einer Pressekonferenz betont, dass man »besonders vorsichtig« in Sachen Diplomatie sein müsse und die jüdischen Gemeinden in der Ukraine und in Russland als Grund genannt. Er bestätigte dies bei einem Treffen mit jüdisch-amerikanischen Besuchern am Montag.

Doch jetzt sagte auch der Vorsitzende des Knesset-Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung, Ram Ben Barak: »Am Ende, wenn wir uns jemals für eine Seite entscheiden müssen, werden wir uns für die US-Seite entscheiden«.

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025

Geiseln

Noa und Avinatan - nach 738 Tagen wieder vereint

Avinatan Or und Noa Argamani wollen nach dem erlebten Horror in Gaza ihr Leben gemeinsam weitergehen

von Sabine Brandes  16.10.2025

Gaza

Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will Kampf fortsetzen

Trotz geltender Waffenruhe schwören die Islamisten, am Terror gegen Israel festzuhalten

 16.10.2025

Gaza

USA erwägen Prämienprogramm für Hinweise auf sterbliche Überreste von Geiseln

Das Auffinden der Leichen wird nach Angaben aus Amerika weitaus mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst angenommen

 16.10.2025

Trauer

Die letzte weibliche Geisel ist endlich zu Hause

Die Leichen von Inbar Hayman und Muhammad Alatrash, ein beduinischer Spurenleser der IDF, wurden in der Nacht überführt

von Sabine Brandes  16.10.2025

Abkommen

Tamir und Bipin sind tot

Der junge Deutsch-Israeli und der nepalesische Student starben in Gaza. Weiterhin fehlen die sterblichen Überreste von 19 Geiseln

 16.10.2025

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025