Kurzmeldungen

Korallen, Herbst, Amazon

Sensible Ökosysteme: Korallen Foto: ultramarinfoto

Korallen
Eine Studie der Tel-Aviv-Universität warnt vor einem Phänomen, das das Ende der Korallen im Roten Meer bedeuten könnte. Durch menschliches Eingreifen und die Erderwärmung wird das hochgradig synchronisierte Befruchten der Eier zusehends gestört. Der Leiter der Studie, Professor Yossi Loya, erklärte dazu: »Einmal im Jahr lassen Korallen entlang Hunderter Kilometer ihre Eier und Spermien gleichzeitig ab, damit die Befruchtung stattfindet. Beide können nur wenige Stunden im Wasser überleben. Daher ist das Timing von größter Bedeutung.« Es ist eine der perfektesten Synchronisationen in der Natur, und Korallen gelten als eines der produktivsten Ökosysteme.

Wetter
Jetzt ist der Sommer auch in Israel offiziell vorbei. Am Wochenbeginn gab es Herbstbotschaften von oben in Form von ersten Regentropfen. Viele Israelis schienen davon vollends überrascht, denn die meisten sind noch ganz auf die Hitze eingestellt, tragen kurze Hosen, Badelatschen und Sommerkleider. Zwar regnete es nicht im ganzen Land, doch gab es im Norden sowie in Teilen des Zentrums zum Teil heftige Schauer. Gleichzeitig wehte ein starker Wind von Nord nach Süd. Dennoch bleibt es warm. Oft fallen die ersten Niederschläge in Israel, wenn die Menschen gerade in ihren Laubhütten sitzen und sich ein Festmahl schmecken lassen. Sukkot ist in diesem Jahr allerdings erst Mitte Oktober.

Hilfe
Das Level der Zerstörung sei »schockierend«. Das sagt die Leiterin der Rettungsoperation IsraAID in den Bahamas, Michal Bar. Sie führt das siebenköpfige Team aus Volontären an, das am 5. September in die Karibik reiste, um der Bevölkerung nach dem Hurrikan Dorian zu helfen. Es war der stärkste in der Geschichte des Inselstaates, der große Teile der Infrastruktur zerstörte. Zehntausende Menschen sind obdachlos, 45 Tote bestätigt, doch Hunderte werden noch vermisst. In den betroffenen Gegenden gibt es weder Strom noch fließendes Wasser. »Wir haben weitreichende Zerstörung gesehen. Familien, die inmitten der Trümmer sitzen und gerettet werden wollen«, so Bar. »Die Menschen warten auf Informationen und humanitäre Hilfe gleichermaßen.« Die Ersthilfe umfasst Wasserlieferungen, Sanitär- und Hygieneunterstützung in Grand Bahama sowie die Zusammenarbeit mit lokalen Hilfsorganisationen.

Klänge
Aus vielen verschiedenen Brüchen eine neue Harmonie zu schaffen, das war das Ziel. Und dafür spielten mehr als 100 Musiker in Jerusalem auf kaputten Ins­trumenten. Beim Konzert »Shalem« (Hebräisch für »ganz« oder »vollständig«) auf einer speziell angelegten Bühne musizierten Juden, Araber und Christen gemeinsam, um ganz besondere Töne zu erzeugen. Die Vorstellung zeitgenössischer und klassischer Musik fand unterhalb der Altstadtmauer statt. Geiger, Flötisten, Keyboarder und Trommler gaben Soli zum Besten. Gespielt wurde auf insgesamt 113 Instrumenten, die von den Teilnehmern selbst oder aus dem Fundus der städtischen Archive stammten.

Ware
Amazon will jetzt auch den israelischen Markt erobern. Direkt nach den Wahlen soll die Website amazon.com online gehen. Das berichtete die Wirtschaftszeitung »Calcalist«. Die Händler hätten vom Internet-Einzelhandelsgiganten eine E-Mail erhalten, in der sie aufgefordert wurden, ihre Waren auf Lager zu haben. Insbesondere, weil die Feiertage nahen, zu denen Israelis bekanntermaßen besonders gern einkaufen. Bestellungen sollen bei den Kunden rechtzeitig zu Rosch Haschana, das am Abend des 29. September beginnt, eintreffen. Angeblich habe Amazon die Verkäufer angehalten, Bücher, Elektroartikel, Kosmetika und Kleidung innerhalb von fünf Geschäftstagen zu liefern.

Bitte
Er ist verzweifelt. Haile Mengistu, der Vater von Avera Mengistu, der seit September 2014 im Gazastreifen vermisst wird, hat sich an den Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas gewandt, um Nachricht von seinem Sohn zu erhalten. Avera hatte nach dem Tod seines Bruders mit psychischen Problemen zu kämpfen und war eines Nachts über einen Zaun in den Gazastreifen geklettert. Das hatten Sicherheitskameras der Armee aufgenommen. Danach hörte man nichts mehr von ihm. Verschiedene Experten gehen davon aus, dass er von der Hamas festgehalten wird. Abbas habe versprochen, »alle Kanäle zu nutzen, um etwas herauszufinden«, erklärte der einstige Abgeordnete Schlomo Molla, der Mengistu nach Ramallah begleitet hatte. »Er betrachtet dies als einen humanitären Fall und ist gegen die Entführung von Zivilisten.«

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025