Umwelt

Klimademo in Tel Aviv

20.09.2019, Tel Aviv: Lia Liv bei der Demonstration von Strike For Future-Israel auf dem Rabin-Platz. Foto: Felix Wellisch

In Israel haben am vergangenen Freitag Menschen für Klimaschutz demonstriert. Im Gegensatz zu Berlin kamen in Tel Aviv aber nur etwa 300 Menschen. Lia Liv und ihre Mitstreiter haben sich für ein Foto die Augen verbunden. »Wir verstehen nicht, wieso so viele Menschen hier die Klimakrise nicht sehen wollen«, sagt die 14-jährige Organisatorin des Klimastreiks. »Wir wollen, dass die Politiker einsehen, dass wir einen Klima-Notstand haben, und handeln, sonst haben wir keine Zukunft.«

Ökologie In Israel gibt es die Klimaproteste seit Anfang dieses Jahres. Im Gegensatz zu Deutschland kommen hier jedoch meist nur einige hundert Teilnehmer. Die Wissenschaftlerin Neta Lipman von der Israelischen Gesellschaft für Ökologie und Umweltstudien sieht dafür zwei Gründe. »Obwohl sich das Klima in Israel merklich verändert, kriegen das viele hier kaum mit.« Man sei lange, heiße Sommer gewöhnt. Außerdem werde Klimaschutz oft als Luxusproblem wahrgenommen. »Israel ist so groß wie Hessen. Viele Leute denken: Wir haben hier wichtigere Probleme, etwa die Sicherheit.« Dabei würde sich schon heute die Negevwüste nach Norden ausdehnen und das Klima letztlich auch die Themen Wirtschaft und Sicherheit berühren.

KRISE Die 17-jährige Noam Navot hat die Klimastreiks mitorganisiert und versteht, dass es zum Beispiel für die Menschen im Süden Israels, die regelmäßig aus Gaza mit Raketen beschossen werden, wichtigere Dinge gibt als Klimaschutz. Doch die Medien hätten eine Verantwortung, den Menschen die Bedeutung der Klimakrise nahezubringen. Trotz der geringen Teilnehmerzahlen haben die Klimaproteste auch in Israel schon etwas bewirkt, findet Lia: »Meine Freunde hat das am Anfang nicht so interessiert, aber heute sind ein paar von ihnen gekommen.«

Dass während der Veranstaltung auch die kürzlich gewählte Knessetabgeordnete Miki Haimovich auftaucht und sich kurz ans Megafon stellt – vielleicht ein Zeichen dafür, dass auch einigen israelischen Politikern die Klimakrise wichtiger wird.

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025