Covid-19

Keine neuen Todesfälle registriert

Auch die Zahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Israelis ging stark zurück. Foto: Flash 90

Am Donnerstag wurden in Israel keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet, teilte das israelische Gesundheitsministerium laut einem Bericht der »Times of Israel« am Freitag mit.

Zum ersten Mal seit zehn Monaten stieg die Gesamtzahl der Coronatoten im Land – 6346 – damit nicht an. Zuletzt wurden in Israel am 29. Juni 2020, nach dem Abklingen der ersten Infektionswelle, keine Toten infolge der Pandemie registriert.

TESTRATE Auch die Zahl der positiv auf das Virus getesteten Personen ist auf einem sehr niedrigen Stand. Das Ministerium erklärte, dass von den 35.027 Tests, die am Donnerstag durchgeführt worden seien, 129 positiv ausgefallen seien, was einem Anteil von 0,4 Prozent entspricht. Seit Beginn der Pandemie wurden in Israel 837.870 Infektionen registriert. Die Zahl der aktiven Fälle sank auf 1.897. 160 Patienten befanden sich in einem ernsten Zustand, 97 von ihnen waren an Beatmungsgeräte angeschlossen.

Stand Donnerstag waren in Israel mehr als fünf Millionen Menschen doppelt geimpft. Das entspricht mehr als 80 Prozent der Bevölkerung über 16 Jahren. Man sei »dabei, das Coronavirus auszurotten«, twitterte Gesundheitsminister Yuli Edelstein am Freitag.

REISEWARNUNG Israel bereitet sich mittlerweile schon darauf vor, mit der Impfung von Kindern im Alter von zwölf bis 15 Jahren zu beginnen. Der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Chezy Levi, sagte am Donnerstag, so könne man Herdenimmunität erreichen, ohne auch jüngere Kinder impfen zu müssen. Dies berichtete der TV-Sender »Kan«.

Das israelische Gesundheitsministerium gab unterdessen eine Reisewarnung für Äthiopien, Brasilien, Indien, Mexiko, Südafrika, die Ukraine und die Türkei heraus. Diese Länder sind aktuell besonders von neuen Covid-19-Ausbrüchen betroffen. Begründet wurde die Warnung mit der Sorge vor möglichen neuen Coronavirus-Stämmen, die resistent gegen Impfstoffe sein könnten. Alle Israelis, einschließlich der geimpften und genesenen, wurden aufgefordert, unnötige Reisen ins Ausland zu vermeiden. mth

Berlin

Der falsche Konsens

Der israelische Militärhistoriker Danny Orbach stellt im Bundestag eine Studie und aktuelle Erkenntnisse zum angeblichen Genozid im Gazastreifen vor – und beklagt eine einseitige Positionierung von UN-Organisationen, Wissenschaft und Medien

 27.11.2025

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025