Medien

Keine besten Freunde mehr

Ein Bild aus früheren Zeiten: die Netanjahus und die Adelsons Foto: Flash 90

Diese vier sind keine besten Freunde mehr. Die Herausgeberin der kostenlosen Tageszeitung »Israel Hayom«, Miriam Adelson, hat bei der Polizei ausgesagt, dass sich Sara und Benjamin Netanjahu wiederholt in die Berichterstattung ihres Blattes eingemischt hätten. »Bis es sehr unangenehm wurde.«

Die Aussagen der Ehefrau von Casino-Milliardär Sheldon Adelson wurden jetzt in einer Sendung von Kanal zwölf veröffentlicht.

Verbot Adelsons Aussage war Teil einer Polizeiuntersuchung in dem Fall Nummer 2000, bei dem Benjamin Netanjahu mit dem Herausgeber von Yedioth Ahronoth, Arnon Mozes, positive Artikel über die Regierung aushandeln wollte. Im Gegenzug habe Netanjahu Israel Hayom mit dem Verbot des Vertriebs kostenloser Tageszeitungen schwächen wollen. Israel Hayom ist der größte Konkurrent von Yedioth Ahronoth. Nach dem Bekanntwerden des Gesprächs sei Sheldon Adelson sehr wütend gewesen, heißt es.

Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit hatte beschlossen, Netanjahu neben zwei weiteren Fällen auch in diesem Fall wegen Betrugs und Vertrauensbruchs im Amt anzuklagen. Auch wenn der Deal niemals zustande kam, entschied der Generalstaatsanwalt, dass es in diesem Gespräch kurz vor der Wahl um die Frage ging, wie Netanjahu seine Macht dazu nutzen konnte, um eine gute Berichterstattung zu erzielen, die seine Wiederwahl als Premier positiv hätte beeinflussen können.

Anfangs sei Sara Netanjahu sehr nett gewesen, beschrieb Adelson, eine »eindrucksvolle, eine kluge Frau«. Doch mit der Zeit habe es nur noch Klagen gegeben: »Zum Beispiel sei ihr Bild in der Zeitung zu klein gewesen, wir haben nicht über ihren Besuch bei krebskranken Kindern geschrieben oder so etwas. Immer nur Beschwerden. Wir hörten es uns an und reagierten nicht mehr.«

Beschwerde Einmal habe die Ehefrau des Premiers Miriam Adelson sogar vorgeworfen, es sei ihre Schuld, wenn der Iran Nuklearwaffen bekomme und Israel von der Landkarte gefegt werde. »Weil ich Bibi nicht verteidige.« Auch der Regierungschef persönlich habe sich über zu wenige positive Berichte in der Zeitung beschwert und Adelson »schreiend in den USA angerufen«.

Eigentlich waren die Milliardäre der Hauptunterstützer von Netanjahu in den USA, doch die Beziehung, erzählte Miriam Adelson während ihrer Aussage bei der Polizei, sei an den dauernden Beschwerden der Netanjahus darüber zerbrochen, wie sie in der Zeitung dargestellt werden.

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025