Medien

Keine besten Freunde mehr

Ein Bild aus früheren Zeiten: die Netanjahus und die Adelsons Foto: Flash 90

Diese vier sind keine besten Freunde mehr. Die Herausgeberin der kostenlosen Tageszeitung »Israel Hayom«, Miriam Adelson, hat bei der Polizei ausgesagt, dass sich Sara und Benjamin Netanjahu wiederholt in die Berichterstattung ihres Blattes eingemischt hätten. »Bis es sehr unangenehm wurde.«

Die Aussagen der Ehefrau von Casino-Milliardär Sheldon Adelson wurden jetzt in einer Sendung von Kanal zwölf veröffentlicht.

Verbot Adelsons Aussage war Teil einer Polizeiuntersuchung in dem Fall Nummer 2000, bei dem Benjamin Netanjahu mit dem Herausgeber von Yedioth Ahronoth, Arnon Mozes, positive Artikel über die Regierung aushandeln wollte. Im Gegenzug habe Netanjahu Israel Hayom mit dem Verbot des Vertriebs kostenloser Tageszeitungen schwächen wollen. Israel Hayom ist der größte Konkurrent von Yedioth Ahronoth. Nach dem Bekanntwerden des Gesprächs sei Sheldon Adelson sehr wütend gewesen, heißt es.

Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit hatte beschlossen, Netanjahu neben zwei weiteren Fällen auch in diesem Fall wegen Betrugs und Vertrauensbruchs im Amt anzuklagen. Auch wenn der Deal niemals zustande kam, entschied der Generalstaatsanwalt, dass es in diesem Gespräch kurz vor der Wahl um die Frage ging, wie Netanjahu seine Macht dazu nutzen konnte, um eine gute Berichterstattung zu erzielen, die seine Wiederwahl als Premier positiv hätte beeinflussen können.

Anfangs sei Sara Netanjahu sehr nett gewesen, beschrieb Adelson, eine »eindrucksvolle, eine kluge Frau«. Doch mit der Zeit habe es nur noch Klagen gegeben: »Zum Beispiel sei ihr Bild in der Zeitung zu klein gewesen, wir haben nicht über ihren Besuch bei krebskranken Kindern geschrieben oder so etwas. Immer nur Beschwerden. Wir hörten es uns an und reagierten nicht mehr.«

Beschwerde Einmal habe die Ehefrau des Premiers Miriam Adelson sogar vorgeworfen, es sei ihre Schuld, wenn der Iran Nuklearwaffen bekomme und Israel von der Landkarte gefegt werde. »Weil ich Bibi nicht verteidige.« Auch der Regierungschef persönlich habe sich über zu wenige positive Berichte in der Zeitung beschwert und Adelson »schreiend in den USA angerufen«.

Eigentlich waren die Milliardäre der Hauptunterstützer von Netanjahu in den USA, doch die Beziehung, erzählte Miriam Adelson während ihrer Aussage bei der Polizei, sei an den dauernden Beschwerden der Netanjahus darüber zerbrochen, wie sie in der Zeitung dargestellt werden.

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Nahost

Schlag gegen Huthi-Führung in Sanaa

Aufgrund der andauernden Raketenangriffe auf Israel attackiert die Luftwaffe ein mutmaßliches Terrorzentrum im Jemen. Unter den Opfern soll auch der Premierminister der Huthi sein

 29.08.2025

Gazakrieg

Palästinenser trainieren in Ägypten für den »Tag danach«

Rund 10.000 Mann sollen für den in Gaza als Sicherheitskräfte eingesetzt werden, sobald der Krieg zu Ende ist

von Sabine Brandes  28.08.2025

Nahost

Israel kündigt zwei neue Hilfszentren im Gazastreifen an

Die Bauarbeiten laufen bereits. Zwei neue Verteilstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet. Betreiber soll die amerikanische GHF-Stiftung werden

 28.08.2025

Geiseln

Geiselvater: »Ich habe nichts mehr zu verlieren«

Der Vater des jungen von der Hamas verschleppten Deutsch-Israelis Rom Braslavski äußert sich zunehmend verzweifelt

von Sabine Brandes  28.08.2025